Online, 13. Juli 2020
Die COVID-19-Pandemie hat beispiellose sozioökonomische Folgen. In Afrika wird ein Rückgang des Wirtschaftswachstums von 2,4% im Jahr 2019 auf -2,1 bis -5,1% im Jahr 2020 erwartet, die Verluste der Haushalte werden im Durchschnitt zwischen 7% und 10% liegen und etwa 19 bis 22 Millionen Arbeitsplätze könnten verloren gehen. Bereits vor der…
Fues, Thomas (1997) Externe Publikationen
WBGU-Gutachten „Große Transformation“ jetzt als videobasierte Lehrveranstaltung online WBGU-Gutachten „Große Transformation“ jetzt als videobasierte Lehrveranstaltung online Pressemitteilung vom 15.11.2012 Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ ist jetzt als videobasierte Lehrveranstaltung in englischer Sprache erschienen (…
Bonn, 28. Juni 2011
Am 28. und 29. Juni fand am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Abschlusskonferenz des ERA-NET CO-REACH Projektes " The Impact of Emerging Power: China-EU cooperation and global governance" (" Die Auswirkungen neuer aufstrebender Mächte: Chinesisch-europäische Kooperation und global governance ") statt. Wissenschaftler…
Gemeinsam globale Verantwortung tragen Gemeinsam globale Verantwortung tragen – Experten aus Regionalmächten ziehen Bilanz in Bonn ressemitteilung vom 25.03.2010 Die gescheiterte Klimakonferenz in Kopenhagen hat es deutlich gezeigt: ohne eine gleichberechtigte Einbindung der Entwicklungs- und Schwellenländer sind die globalen politischen und wirtschaftlichen Probleme nicht zu lösen. Bereits seit 2007 führen deshalb InWEnt und das Deutsche Institut für…
60. Postgraduiertenkurs Direkt zu: Frühere Forschungsteams Forschungsteams im 60. Postgraduiertenkurs Roots and Routes: Knowledge and Career Trajectories of Kenyan and Tanzanian Agriculture Graduates Leitung: Dr. Michael Brüntrup und Dr. George Mudimu Team: Stefan Andreas Adamson: Urban Governance and Development Anna Holeck: Development Economics Theresa Meyer: Social Sciences: Migration and Integration & European Studies Lena Sgorsaly: Languages, Cultures and…
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Inter- und transnationale Zusammenarbeitn"
Böckenförde, Markus / Oliver Schlumberger (2008) Die aktuelle Kolumne, 08. Dezember 2008
Wiemann, Jürgen (2010) Die aktuelle Kolumne, 19. Juli 2010
Nystø Keskitalo, Anja Márjá / Jacqueline Götze (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2023
Der ökologische Wandel erfordert nicht nur bei der europäischen Arktis, sondern auch darüber hinaus eine Auseinandersetzung mit dem Thema der Gerechtigkeit.
Dworschak, Christoph / Salvador Forquilha / Karina Mross (2024) Die aktuelle Kolumne, 25. November 2024
In der gegenwärtigen Phase stellt sich daher vor allem die Frage, ob die Opposition in der Lage sein wird, genügend Druck aufzubauen, um die Regierung zum Handeln zu zwingen - oder ob das Momentum erlischt und sie sich langsam auflöst.
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Scholz, Imme (2010) Die aktuelle Kolumne, 08. März 2010
Breuer, Anita / Sergio Burns (2013) Die aktuelle Kolumne, 05. August 2013
Lätt, Jeanne / Asiye Öztürk (2009) Die aktuelle Kolumne, 09. Februar 2009
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 26. April 2011
Bauer, Steffen / Bernd Sommer (2011) Die aktuelle Kolumne, 11. April 2011
Weinlich, Silke (2011) Die aktuelle Kolumne, 25. Juli 2011
Simon, Nils / Marianne Beisheim / Steffen Bauer (2011) Die aktuelle Kolumne, 06. Juni 2011