Berensmann, Kathrin (2021) Externe Publikationen
Christ, Simone / Elvan Isikozlu / Benajamin Etzold (2021) Externe Publikationen
Brazil and the EU: New Opportunities for Development Cooperation in Third Countries Kontakt Erik Lundsgaarde Downloads Brazil_and_the_EU_New_Opportunities_for_Development_Cooperation_in_Third_Countries_Programme.pdf Brazil_and_the_EU_New_Opportunities_for_Development_Cooperation_in_Third_Countries_Summary.pdf
Nystø Keskitalo, Anja Márjá / Jacqueline Götze (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2023
Der ökologische Wandel erfordert nicht nur bei der europäischen Arktis, sondern auch darüber hinaus eine Auseinandersetzung mit dem Thema der Gerechtigkeit.
von Haldenwang, Christian (2012) Die aktuelle Kolumne, 23. Juli 2012
Mahn, Timo Casjen / Pio Wennubst (2013) Die aktuelle Kolumne, 23. September 2013
Bauer, Steffen / Philipp Buß / Levke Sörensen (2010) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2010
Hackenesch, Christine (2010) Die aktuelle Kolumne, 15. November 2010
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Abedtalas, Musallam (2024) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2024
Der wichtigste Hebel ist ein verbessertes Verfahren zur Anerkennung der Eigentums- bzw. Verfügungsrechte der Geflüchteten an den von ihnen mitgebrachten personellen, finanziellen oder sozialen Ressourcen.
Strupat, Christoph (2022) Die aktuelle Kolumne, 21. Februar 2022
Um soziale Gerechtigkeit zu erreichen sollten sich die Impfstoffhersteller an den mRNA-Hubs beteiligen, welche von der internationalen Entwicklungszusammenarbeit breiter unterstützt werden sollten.
Schetter, Conrad / Bernhard Trautner (2021) Die aktuelle Kolumne, 13. September 2021
Die neue Bundesregierung hat nicht nur Umfang und Ursache des Debakels in Afghanistan aufzuarbeiten. Ebenso dringend sind Weichenstellungen, die eine weitere Destabilisierung des Landes verhindern.
Isbell, Thomas (2023) Die aktuelle Kolumne, 20. November 2023
Während die Mehrheit der Befragten zwar die Demokratie zu befürworten scheint, sprechen viele gleichzeitig von einem Demokratiedefizit.
Laudage Teles, Sabine / Christian von Haldenwang (2023) Die aktuelle Kolumne, 09. Oktober 2023
Eine VN-Steuerkonvention ist sinnvoll, um Entscheidungsprozesse zu internationalen Steuerregelungen und Reformen inklusiver und effektiver zu machen.
Reisen, Helmut (2014) Die aktuelle Kolumne, 28. Juli 2014
28.07.2014. Auf dem 6. BRICS-Gipfel wurde die neue BRICS-Bank aus der Taufe gehoben. Kann deren Gründung das Kräfteverhältnis bei den multilateralen Entwicklungsbanken zugunsten der großen Schwellenländer beeinflussen – weg von einer seit dem Zweiten Weltkrieg bestehenden Dominanz der westlichen Industriestaaten?
Stamm, Andreas (2017) Die aktuelle Kolumne, 10. April 2017
Welche Rolle wird Hochschulbildung und Wissenschaft beim Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) spielen? An die Stelle eines Nord-Süd-Wissenstransfers muss das gemeinsame praxisorientierte Lernen von Wissenschaftlern aus vielen Ländern treten. Akteure des globalen Südens müssen dafür frühzeitig einbezogen werden.
Bonn, 10. März 2009
Die Finanz- und Wirtschaftskrise beherrscht die Nachrichtenwelt und Regierungen übertreffen sich gegenseitig mit Ideen und Maßnahmen, um die Krise einzudämmen. Am 10. März 2009 verfolgten über 120 Teilnehmer die Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bonner Impulse zur Frage, welche Rolle Europa in der Krise zukommt. Es diskutierten…
Pauw, Pieter / Adis Dzebo (2014) Die aktuelle Kolumne, 26. Mai 2014
Die Klimafinanzierungsdebatte dreht sich zunehmend um technische Fragen, was die Mobilisierung privater Mittel verzögern könnte.
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 10. Januar 2011
Hackenesch, Christine / Thomas Henökl / Niels Keijzer (2016) Die aktuelle Kolumne, 27. Juni 2016
Die Briten haben sich mit einer knappen Mehrheit von 52 Prozent dafür ausgesprochen, die EU zu verlassen. Was bedeutet der mögliche Brexit für die europäische Außen- und Entwicklungspolitik?