Düsseldorf, 11. Januar 2018
Unter Beteiligung von NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen fand am 11. Januar 2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf die öffentliche und kostenlose JRF-Veranstaltung „LebenswertWasser – Wie verbindet Wasser NRW und die Welt?“ statt. Wasser ist…
Horstmann, Britta / Anna Pegels / Lars Schmidt (2008) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2008
EUROPAHAUS InWEnt, 03. September 2009
In der vom DIE und InWEnt im Rahmen des BMZ-Ankerländer-Dialogs gemeinsam organisierten Konferenz „Global Financial Governance – Challenges and Regional Responses“ am 3.-4.9.2009 in Berlin gab John Williamson, Senior Fellow am Peterson Institute for International Economics, eine vielbeachtete Keynote Speech in der er seine Lehren aus der…
DIE-Alumni Konferenz DIE-Alumni Konferenz mit rund 190 Teilnehmern aus der gesamten EZ-Community Pressemitteilung vom 08.09.2009 Vor wenigen Tagen begannen 20 hochqualifizierte Nachwuchskräfte ihre Ausbildung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) im Rahmen des 45. Kurses des DIE-Postgraduierten-Programms . Seit dem ersten Kurs 1965 haben mehr als 850 Hochschulabsolventen das Postgraduierten-Programm durchlaufen. Am 11. September kommen nun rund 190…
Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Pressemitteilung vom 31.01.2011 Weit ausstrahlender Leuchtturm Ein großer Erfolg für die nordrhein-westfälische Forschungslandschaft ist die bevorstehende Einwerbung des internationalen geisteswissenschaftlichen Kollegs „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“. Ein international…
Berlin, 27. April 2015
„Evaluierungen im zivilen Krisenengagement: Aus Erfahrungen lernen, Handeln verbessern“, war das Thema eines Fachgesprächs, welches das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) am 27.…
2025 Direkt zu: August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 August 2025 Opinion: Let’s be honest – both Sweden and Germany need the immigrants Population growth due to immigration is often portrayed as a problem rather than a success. This is deeply problematic, not least because Sweden – like Germany – depends on immigration to meet its growing labour market needs, writes Mark Furness and Jana Kuhnt from the German…
Schmitz, Birgit / Benjamin Schraven (2015) Externe Publikationen
Cordes, Andrea / Jacqueline Götze (2020) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2020
Entscheidungen im Umgang mit der Pandemie müssen inklusiv und gemeinwohlorientiert sein. Doch ob dieses Kriterium immer erfüllt wird, ist fraglich.
Bonn, 03. August 2011
Die zweite Public Lecture im Rahmen des neunten Kurses des Managing Global Governance Programms wurde von Vivienne Jabri, Department of War Studies, King's College London, UK gehalten. In ihrem Vortrag setzte sich Jabri mit dem Verhältnis von Globalisierung, Global Governance und nationaler Souveränität auseinander. Sie diskutierte, wie…
Dick, Eva / Maria-Theres Haase (2016) Die aktuelle Kolumne, 17. Oktober 2016
Auf der dritten UN-Konferenz für Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung (Habitat III) in Quito, Ecuador, fallen zentrale Entscheidungen über die städtische und globale Entwicklung der nächsten Jahrzehnte.
Klingebiel, Stephan (2023) Die aktuelle Kolumne, 04. Mai 2023
Das Posting vereinfacht und verzerrt die lobenswerten deutsche ODA-Leistungen, verknüpft sie aber mit einer politischen Ankündigung: mehr Geld wird es nicht geben!
New York, 23. Mai 2018
Durch das Ausrichten einer Reihe von wissenschaftlichen und politischen Debatten sowie durch gemeinsame Publikationen tragen das Network of Southern Think Tanks (NeST) und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik aktiv zur globalen Debatte über Entwicklungszusammenarbeit bei. Das Zusammenbringen von Wissenschaftlerinnen und…
Drei Teams junger Forscherinnen und Forscher des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) reisen an diesem Wochenende nach Kolumbien, Costa Rica und ins südliche Afrika.
Bonn, 15. April 2010
Schlagworte wie „Social Innovations“ , „Pro-Poor Innovations“ oder „ Bottom of the Pyramid Innovations“ gewinnen im internationalen Diskurs sowohl innerhalb der Privatwirtschaft als auch im Geberumfeld zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen des Arbeitskreises Innovationssystemförderung beschäftigen sich die deutschen…
Zum wiederholten Mal wurde das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zu den weltweit bedeutendsten Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet globaler Entwicklung und internationaler Kooperation gewählt
Koch, Svea / Mark Furness (2015) Externe Publikationen
Berlin, 18. Januar 2016
Mit der UN-Klimakonferenz in Paris ist es gelungen, die internationale Klimapolitik ab 2020 auf ein neues Fundament zu stellen. Nicht nur der Klimaschutz soll mit Hilfe einer umfassenden Beteiligung der UNFCCC-Vertragsstaaten vorankommen, sondern auch die Anpassung und die Finanzierung sollen gestärkt werden. Eine Verzahnung der…
Peking, 13. November 2010
Am 13. November fand in Peking eine gemeinsame Tagung von DIE und Chinese Institute of International Studies (CIIS) statt. Die hochrangig besetzte Veranstaltung war Teil einer längerfristig angelegten Forschungskooperation zwischen den beiden Institutionen. Gegenstand des Vorhabens ist ein Vergleich des chinesischen Konzepts einer…
Bauer, Steffen (2021) Externe Publikationen