Boran, Idil / Sander Chan (2019) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2019
Die „Marrakech Partnership for Global Climate Action“ (MPGCA) endet 2020. Daher ist jetzt der Zeitpunkt, zu überlegen, wie eine Klimaschutzagenda für die Zeit nach 2020 aussehen sollte.
Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Direkt zu: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Cluster Laufende Projekte Die Transformation zur Nachhaltigkeit kann nur durch eine tiefgreifende Reform wirtschaftlicher und sozialer Systeme auf nationaler und globaler Ebene gelingen. Forscher*innen dieser Abteilung untersuchen die Auswirkungen weltwirtschaftlicher Dynamiken auf Entwicklungs- und Schwellenländer und betrachten die Wechselwirkung der Globalisierung…
Development leaders call for the EU to think and act globally Development leaders call for the EU to think and act globally Press Release, 6 May 2014 The Independent Vision Group on European Development Cooperation calls for a stronger global role of the European Union (EU), especially in its relations with the developing world. The Independent Vision Group on European Development Cooperation worries, that Europe is so preoccupied with its own economic and social…
Dresden, 17. Mai 2017
Moderation Birguy Lamizana , UNEP Co-chairs Ines Dombrowsky , German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Tamara Avellan , UNU-FLORES The seminar explored the opportunities of using wastewater within multifunctional land-use systems for the production of food and energy crops. In this approach the…
Kappel, Robert / Babette Never (2015) Die aktuelle Kolumne, 23. Januar 2015
In Uganda, Kenia und Tansania ist die Öl- und Gaseuphorie ausgebrochen. Im Februar 2015 wird die ugandische Regierung entscheiden, wer die einzige Raffinerie des Landes bauen darf.
Bonn, 25. Juni 2012
From 25 until 27 June 2012, the fifth Deutsche Welle Global Media Forum - Culture, Education, Media. Shaping a Sustainable World took place in Bonn with more than 1,500 participants from 95 countries. The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and Deutsche Gesellschaft für Internationale…
Hackenesch, Christine / Julia Leininger (2017) Die aktuelle Kolumne, 30. Januar 2017
Kooperation mit Afrika steht prominent auf der Agenda der deutschen G20-Präsidentschaft. Das schafft hohe Erwartungen an künftige deutsche und europäische Afrikapolitik.
Bonn, 16. Februar 2017
The G20 Foreign Ministers met on 16 and 17 February 2017 in Bonn, Germany’s United Nations City, to discuss the role of foreign policy in supporting the implementation of the 2030 Agenda for Sustainable Development. In light of mounting global challenges and the resurgence of populist and nationalist policies, the focus on the 2030 Agenda…
Kloke-Lesch, Adolf (2016) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2016
Im September 2015 haben die EU-Staats- und Regierungschefs zusammen mit ihren Kollegen aus aller Welt das transformative Projekt der 2030 Agenda beschlossen. Jetzt geht es um Umsetzung.
Hackenesch, Christine / Svea Koch (2013) Die aktuelle Kolumne, 28. Oktober 2013
Mit den dramatischen Bildern der Bootsunglücke vor Lampedusa rückt Afrika wieder einmal mit Schreckensmeldungen in die europäischen Medien.
Wasser, Energie und Land besser managen Wasser, Energie und Land besser managen: Kommissar Piebalgs begrüßt Veröffentlichung des Europäischen Entwicklungsberichts Pressemitteilung vom 16.05.2012 EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs hat die Veröffentlichung des Europäischen Entwicklungsberichts 2011/2012 begrüßt, der heute in Brüssel präsentiert wird. Der Bericht behandelt die wichtigsten aktuellen Entwicklungsfragen aus europäischer Sicht. Im diesjährigen,…
Fischer, Doris (2013) Die aktuelle Kolumne, 18. November 2013
Die Ergebnisse des 3. Plenums des 18. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas sind mit Spannung erwartet worden.
Faust, Jörg (2011) Die aktuelle Kolumne, 04. Juli 2011
von Haldenwang, Christian (2009) Die aktuelle Kolumne, 23. Februar 2009
Grimm, Sven (2009) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2009
Friedensforscher legen Memorandum zur Bundestagswahl vor Friedensforscher legen Memorandum zur Bundestagswahl 2009 vor: Gewaltkonflikten vorbeugen: sichtbarer – wirksamer – handlungsfähiger Pressemitteilung vom 11.08.2009 Die Große Koalition hat sich 2005 zu den Zielen des Aktionsplans „Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung“ bekannt. Namhafte Vertreter der deutschen Friedens- und Konfliktforschung, die dem Beirat zum Aktionsplan…
Bonn, 17. Januar 2008
The workshop, funded by the Volkswagen Foundation and organised jointly by the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and the Institute of Development Studies (IDS), was concentrated on one of the big issues of our time: the rise of China and India and the challenges which this presents for Europe.…
Acosta-Michlik, Lilibeth Direkt zu: Vita Mitgliedschaften Auszeichnungen Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Prof. Dr. Lilibeth Acosta-Michlik Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachrichtung Agrar- und Umweltökonomin Vita 02/2015-09/2015 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Seit 08/2009 Potsdam…
Bonn, 12. Dezember 2014
While the United Nations (UN) are central to the process of determining the new set of goals that will follow the Millennium Development Goals in 2015, there has been little introspection on its own organisational capacity to help countries to meet them. Which role should it play in the implementation of the new agenda? How does the…
Dworschak, Christoph / Karina Mross (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Mai 2025
In einer zunehmend fragmentierten Welt können wir es uns nicht leisten, auf eines der zuverlässigsten Instrumente zur Schaffung und Erhaltung des Friedens zu verzichten.