Adaawen, Stephen / Benjamin Schraven (2019) Die aktuelle Kolumne, 04. Februar 2019
Die afrikanische Perspektive ist in Wissenschaft, Kultur oder Politik nach wie vor unterrepräsentiert. Wie steht es um den Dialog auf Augenhöhe mit dem Nachbarkontinent Europas
Press release from 6 February 2019
Licht, Nathalie (2019) Studies 99
Welchen Einfluss haben aktuell globale Akteure und Policies auf die Sozialpolitik in Nationalstaaten? Am Fallbeispiel Peru wird beleuchtet, wie sich die Muster der Interaktion und Diffusion zwischen Nationalstaaten und externen Akteuren seit dem Washingtoner Consensus radikal veränderten.
2019 Direkt zu: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2019 „Verkehrssysteme umbauen” Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , wünscht sich für 2020 ein verbessertes Klimapaket. Außerdem müssten die Verkehrssysteme umgebaut werden, sagte Scholz im SWR Tagesgespräch. Emissionen müssten viel schneller…
2008 Direkt zu: Archiv 2008 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2008 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember Weathering the American Contagion DIE-Ökonom Ulrich Volz analysiert die Auswirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise auf China und diskutiert inwiefern China einen Beitrag zur internationalen Krisenbewältigung leisten kann. Far Eastern Economic Review 28.12.2008…
Berensmann, Kathrin (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. Februar 2019
Kathrin Berensmann erklärt, warum sich die derzeitige Situation dennoch maßgeblich von den früheren Verschuldungskrisen unterscheidet und zeigt auf, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden könne, um die Situation zu entschärfen.
Berlin, 18. Februar 2019
In diesem Jahr werden in der EU wichtige Weichen gestellt: am 26. Mai finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt, am 1. November nimmt die neue Europäische Kommission ihre Arbeit auf und der nächste Mittelfristige Finanzrahmen der EU (MFR 2021 – 2027) soll beschlossen werden. Im Jahr 2020 hat Deutschland zudem die…
Grävingholt, Jörn (2019) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2019
Seit der Münchner Sicherheitskonferenz vom vergangenen Wochenende ist das ein Zitat des italienischen Philosophen Antonio Gramsci in aller Munde: „Das Alte stirbt, das Neue ist noch nicht geboren.“
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer (2019) Die aktuelle Kolumne, 25. Februar 2019
Nach dem Brexit muss die EU ihre Zusammenarbeit mit Afrika neu justieren. Deutschland hat in naher Zukunft mehrere Gelegenheiten, um die Neuausrichtung proaktiv mitzugestalten
Bonn, 27. Februar 2019
Wenige Wochen vor dem geplanten Austrittsdatum sind die EU und das Vereinigte Königreich in die Details ihres Trennungsprozesses vertieft. Viele Fragen sind völlig ungeklärt. Besonders in der Außen- und Entwicklungspolitik müssen die EU und Großbritannien sich nach dem Brexit neu positionieren. Bietet der Brexit eine Chance, dass die…
Berlin, 07. März 2019
Grävingholt, Jörn (2019) Externe Publikationen
Stamm, Andreas (2019) Die aktuelle Kolumne, 01. April 2019
Der Autor Hans Jonas prägte den „ökologischen Imperativ“. Kann seine Technologieskepsis angesichts erodierender planetarer Grenzen und wachsender materieller Bedürfnisse der Weltbevölkerung heute noch uneingeschränkt gelten?
Berlin, 04. April 2019
Sorgen um den Bestand der Demokratie und liberaler Werte machen sich derzeit nicht nur in den Leitmedien, sondern auch in Politik und Gesellschaft breit. Nicht ganz zu Unrecht: Im Herzen Europas schränkt ein Ministerpräsident unverhohlen die Wissenschaftsfreiheit ein und Europa verliert durch erstarkende nationalistische Gesinnungen und…
Berlin, 09. April 2019
Wie kann sich die EU in Zeiten eines erstarkenden Populismus, anhaltender humanitärer Krisen und eines rasanten Klimawandels aufstellen? Das war die zentrale Frage bei der Podiumsdiskussion von Misereor, Brot für die Welt und SDSN Germany am 9. April mit den EU-Spitzenkandidat*innen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die…
Schraven, Benjamin (2019) Externe Publikationen
Fiedler, Charlotte / Karina Mross (2019) Analysen und Stellungnahmen 5/2019
Stärkt Transitional Justice (TJ) Frieden in Post-Konflikt-Ländern? Dieses Papier fasst erste, politikrelevante Ergebnisse vergleichender Analysen zu TJ-Instrumenten der letzten Jahre zusammen. Diese zeigen, dass TJ zu Frieden beitragen kann, manche Instrumente aber effektiver sind als andere.
Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Direkt zu: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Cluster Laufende Projekte Die Transformation zur Nachhaltigkeit kann nur durch eine tiefgreifende Reform wirtschaftlicher und sozialer Systeme auf nationaler und globaler Ebene gelingen. Forscher*innen dieser Abteilung untersuchen die Auswirkungen weltwirtschaftlicher Dynamiken auf Entwicklungs- und Schwellenländer und betrachten die Wechselwirkung der Globalisierung…
Richerzhagen, Carmen / Steffen Bauer / Cristina Espinosa / Michael Pregernig (2019) Externe Publikationen
Berger, Axel (2019) Externe Publikationen