Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
Maximilian Fasold ist Politikwissenschaftler und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
Themen-Special "Tomorrow's Development System". IDOS untersucht inwieweit das globale Entwicklungssystem in der Lage ist, heutige Herausforderungen zu bewältigen.
Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit - Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen - steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
Guerra, Flávia / Julia Nesprias / Alejandra Ramos-Galvez / Lucas Turmena / Simone Sandholz / Michael Roll / Jorgelina Hardoy / Florencia Almansi / Macarena Ochagavía / Fernando Almansi (2024) Externe Publikationen
Ramírez, Andrea / Sabrina González Barbosa / Flávia Guerra / Alejandra Ramos-Galvez / Simone Sandholz / Michael Roll / Mariana Campos-Sánchez / Ana Iris Enríquez-Alcaraz / Andrea Villasís-Escobedo / Óscar Jair Pozos-Espinosa (2024) Externe Publikationen
Roll, Michael / Marisol Romero Magallán / Andrea Ramírez / Flávia Guerra / Alejandra Ramos-Galvez / Simone Sandholz / Mariana Campos-Sánchez / Gorka Zubicaray / Óscar Jair Pozos-Espinosa / Andrea Villasís-Escobedo / Ana Iris Enríquez-Alcaraz (2024) Externe Publikationen
Turmena, Lucas / Flávia Guerra / Altiere Freitas / Alejandra Ramos-Galvez / Simone Sandholz / Michael Roll / Isadora Freire / Millena Oliveira (2024) Externe Publikationen
Guerra, Flávia / Monique Menezes / Lucas Turmena / Alejandra Ramos-Galvez / Simone Sandholz / Michael Roll / Camila Alberti / Tátila Távora (2024) Externe Publikationen
Zattler, Jürgen K. (2024) Policy Brief 9/2024
The G7 and G20 have committed to re-channelling 100 billion worth of SDRs to developing countries. If well done, this could provide urgently needed breathing space to vulnerable developing countries.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Cape Town, South Africa, 04. Mai 2024
MGG has been engaging in public sector capacity development for the implementation of the United Nation’s Agenda 2030 for Sustainable Development since early 2018 . The engagement is based on the understanding that the successful advancement of the Agenda 2030 is dependent on the support and involvement of civil servants on all political…
Marois, Thomas / Ulrich Volz (2024) Externe Publikationen
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Mai 2024
Die demokratischen und dem europäischen Gedanken verpflichteten Fraktionen sollten ihre Positionen zur künftigen EU-Entwicklungspolitik deutlicher kommunizieren.
Online, 14. Mai 2024
During the upcoming 77th World Health Assembly on the 24th of May, WHO Member States discussed the final draft for a new international agreement on Pandemic governance. On this occasion, IDOS and the trinational research project FRAMENET at TU Dresden organized an online policy event to discuss the possibilities and challenges for a…
Bonn, 16. Mai 2024
Second edition of our joint workshop of IDOS’ Research Programme “Transformation of Economic and Social Systems” and the University of Bonn’s Economics Department on “Economic Research for Development & Sustainability”. The event was hosted in person at the German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
Zattler, Jürgen K. (2024) Policy Brief 15/2024
Der Beitrag umreißt aktuelle Trends, formuliert Prinzipien für eine moderne Entwicklungspolitik und zeigt, wie diese Prinzipien in Form von konkreten Initiativen umgesetzt werden könnten.
Sen, Amrita / Aparajita Banerjee (2024) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2024
Eine geschlechtergerechte Klimapolitik braucht viele Veränderungen in den Bereichen Bildung, finanzielle Unabhängigkeit und den Möglichkeiten zum Erlernen von Soft Skills.
Zattler, Jürgen (2024) Policy Brief 17/2024
This Policy Brief outlines current trends, formulates principles for a modern development policy and shows how these principles could be implemented in the form of concrete initiatives.
Special "Online-Datenvisualisierungen": Online-Datenvisualisierungen sind auch ein Werkzeug moderner Wissenschaftskommunikation. Einige der Anwendungen bieten ihren Nutzern zugrundeliegende Daten als Open Data mit freier Nutzerlizenz zum Download an.