Hübers, Andreas / Ulrich Volz (2009) Die aktuelle Kolumne, 09. März 2009
An der Universität Göttingen IDOS ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Leiter*in der Forschungsabteilung „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ des IDOS in Bonn verbunden mit einer Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)
Grävingholt, Jörn (2008) Die aktuelle Kolumne, 01. Dezember 2008
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2023 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Supply chain research helps identify opportunities for companies in developing countries. It provides insights into the distribution of income between stages of the value chain and information about dependency relationships, knowledge transfer, or environmental impacts.
Volz, Ulrich / Peter Wolff (2008) Die aktuelle Kolumne, 27. Oktober 2008
Dirk Messner war Direktor des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Die Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ basiert auf der Prämisse, dass die Nationalstaaten ihre Interessen am besten durch die Schaffung von formellen internationalen Institutionen durchsetzen können. Daraus ergeben sich drei eng miteinander verwobene Dimensionen.
Baumann, Max-Otto (2017) Externe Publikationen
Elvis Melia war assoziierter Wissenschaftler des Forschunsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" am IDOS (ehemals DIE).
Ann-Margret Bolmer ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme",
Weinlich, Silke (2020) Externe Publikationen
Bonn, 13. Juni 2019
This event launched the recently published “Political theory and global climate action: recasting the public sphere” by Idil Boran and discussed the role of nonstate and subnational actors in climate action at the interface of research and practice. It was the first in a series of events hosted by the German Development Institute /…
Vor allem in Entwicklungsländern können viele Arme ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen. Wir brauchen daher einen Strukturwandel, der wirtschaftliche Entwicklung ermöglicht, diese aber zugleich von Emissionen und Ressourcenverbrauch entkoppelt.
Special "NDC Explorer": Der NDC Explorer ist ein interaktives Tool, das alle Informationen zu den nationalen Klimaplänen gebündelt zugänglich und nutzbar macht.
Special „Warum es sich lohnt Demokratie zu fördern und zu schützen”: Forschung und Beratung, was Demokratie ausmacht und weshalb sich Demokratieförderung lohnt.
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Georgeta Auktor ist Ökonomin und war Assoziierte Wissenschaftlerin am IDOS.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
Schmidt, Lars / Pierre Ibisch (2010) Die aktuelle Kolumne, 08. Februar 2010