Online, 03. April 2020
Das Coronavirus und die Covid-19 Pandemie bestimmen derzeit unser Leben und damit auch unsere Arbeit: nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich. Während aktuell natürlich die Krisenbewältigung im Vordergrund steht, haben einige Mitglieder und Partner von SDSN Germany sich bereits mit den Konsequenzen der Corona-Krise für…
Kloke-Lesch, Adolf / Janina Sturm (2019) Externe Publikationen
Bonn, 22. April 2015
Die deutsche Entwicklungspolitik war unter den bislang 13 Ministerinnen und Ministern durch ein Wechselbad von Strategien geprägt. Deutschland-, Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschafts- und Rohstoffpolitik sowie Umwelt- und Friedenspolitik waren stets durchwoben von ethisch-humanitären Motiven. Der Autor skizziert diese häufigen…
Berger, Axel (2014) Externe Publikationen
Laufer, Denise / Sven Grimm / Thomas Fues (2006) Analysen und Stellungnahmen 4/2006
Albert, Mathias / Dorothea Wehrmann (2017) Externe Publikationen
Die Aktuelle Kolumne des IDOS kommentiert wöchentlich Themen der internationalen Zusammenarbeit.
Marion Stagars war Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung am German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Bonn, 03. Dezember 2015
Die Flüchtlingskrise ist das bestimmende Thema in der deutschen und europäischen Öffentlichkeit des Jahres 2015. Der „alte Kontinent“ tut sich sehr schwer damit, den Zustrom von hunderttausenden Flüchtlingen und Migranten aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern zu bewältigen. Dabei halten sich etwa 86% der Menschen, die sich weltweit…
Berlin, 11. Dezember 2015
Der „Arabische Frühling“ von 2011 löste zunächst große Hoffnungen auf eine friedliche Demokratisierungswelle in den arabischen Staaten aus. Sehr bald schon verwandelte sich jedoch der befreiende Frühling in einen Herbst, indem sich die politische Lage in den meisten Ländern der Region eher verschlechterte. Einziger Hoffnungsschimmer…
DIE-Experte Grimm übernimmt Institutsleitung in Südafrika DIE-Experte Grimm übernimmt Institutsleitung in Südafrika Pressemitteilung vom 11.01.2011 Sven Grimm , langjähriger Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), leitet seit dem Jahreswechsel das Centre for Chinese Studies an der Universität Stellenbosch in Südafrika. Am DIE hat sich Grimm vor allem mit der Afrikapolitik der Europäischen Union und dem Engagement…
Essen, 11. Juni 2012
Für den Auftakt der „Käte Hamburger Lectures“ lud das Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research (GCR21) alle Interessierten zu Vortrag und Diskussion mit dem britischen Historiker und Schriftsteller Timothy Garton Ash ein. Unter dem Titel „Can (and should) there be global norms for freedom of expression?“ sprach T. G.…
Bader, Julia (2010) Analysen und Stellungnahmen 1/2010
„Gesund leben auf einer gesunden Erde“ – so der Titel und die Vision des neuen WBGU-Gutachtens, das heute an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Judith Pir-scher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben wird.
Methi, Kirsti / Dorothea Wehrmann (2023) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2023
Ein neuer arktischer Geist von Tromsö, würde den heutigen Bestrebungen einer grünen Kolonisierung und den Machtspielen der Großmächte besser Einhalt gebieten.
Pressemitteilung vom 06.04.2020: Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn, formuliert Vier-Punkte-Plan, wie die deutsche und internationale Entwicklungspolitik der Corona-Pandemie begegnen sollte
Ruchser, Matthias (2013) Die aktuelle Kolumne, 23. Oktober 2013
Bauer, Steffen / Philipp Buß / Levke Sörensen (2010) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2010
Ruchser, Matthias (2010) Die aktuelle Kolumne, 02. August 2010
Schoderer, Mirja / Jean-Carlo Rodriguez de Francisco (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. März 2023
Kollektives Handeln und konzertierte politische Anstrengungen sind nötig, um Wasserverschmutzung zu bekämpfen und den Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen zu verbessern.