Volz, Ulrich (2016) Externe Publikationen
Volz, Ulrich (2017) Externe Publikationen
von Weizsäcker, Franz / Axel Berger / Clara Brandi (2017) Die aktuelle Kolumne, 03. April 2017
Um den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden, muss Handelspolitik digitaler, transparenter und partizipativer werden.
2016 Direkt zu: 2016 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 2016 Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov . Dez . April 2017 Wen interessiert Ostafrika? Die ungelöste Hungerkrise Bis zu 20 Millionen Menschen könnten vom Hungertod bedroht sein, sagen die Vereinten Nationen. Denn in der Region Ostafrika ist…
Neligan, Adriana / Axel Berger / Clara Brandi / Diego Navarro / Fernando Blumenschein / Isabel Jandeisek / Johannes Blankenbach / Josef Wieland / Joshua Wickerham / Lise Johnson / Philipp Harms / Uri Dadush (2017) Externe Publikationen
Scholz, Imme / LI Yuefen / Paulo Esteves / Venkatachalam Anbumozhi (2017) Externe Publikationen
Chen, Dongxiao / Imme Scholz / Paulo Esteves (2017) Externe Publikationen
Bonn, 06. April 2017
Drought is one of the four horsemen of the Apocalypse. It often has large-scale and serious consequences particularly in poor countries. It has accompanied humankind ever since, but is projected to increase with climate change. Yet, in our present time drought no longer needs to be a disaster, its consequences can be managed, though it is…
Stamm, Andreas (2017) Die aktuelle Kolumne, 10. April 2017
Welche Rolle wird Hochschulbildung und Wissenschaft beim Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) spielen? An die Stelle eines Nord-Süd-Wissenstransfers muss das gemeinsame praxisorientierte Lernen von Wissenschaftlern aus vielen Ländern treten. Akteure des globalen Südens müssen dafür frühzeitig einbezogen werden.
Berger, Axel / Dominique Bruhn (2017) Externe Publikationen
Henökl, Thomas (2017) Analysen und Stellungnahmen 4/2017
Am 29. April treffen sich die EU-Regierungschefs, um die Leitlinien für die Brexit-Verhandlungen zu beschließen. Wie der Brexit die EU-Entwicklungszusammenarbeit trifft.
Henökl, Thomas (2017) Briefing Paper 8/2017
On 29 April EU leaders meet to discuss the Brexit negotiation guidelines. What are the likely implications of the UK withdrawal on European development policy?
Berlin, 25. April 2017
The purpose of the workshop is to present and discuss country cases from Brazil, China, India, Indonesia and South Africa on the relevance of voluntary sustainability standards (VSS) for small and medium-sized enterprises (SMEs). The authors of the case studies are partners of the Managing Global Governance (MGG) Network. Representatives…
Bonn, 27. April 2017
Nordrhein-Westfalen verfolgt eine breite Eine-Welt-Politik und ist ein starker und wichtiger Partner vieler Länder weltweit. Aus dieser Rolle ergeben sich auch die Verantwortung und Möglichkeit der partnerschaftlichen Gestaltung nachhaltiger Entwicklung unserer Partnerländer und deren Politikgestaltung. Herr Minister Lersch-Mense…
Blumenschein, Fernando / Clara Brandi / Barry Carin / Renato Flores / Max Gruenig / Sebastian Helgenberger / R. Andreas Kraemer / Akshay Mathur / Hermann Ott / Rainer Quitzow / Joël Ruet / Thomas Spencer / Sonja Thielges / Scott Vaughan / Shelagh Whitley (2017) Externe Publikationen
Rudolph, Alexandra / Sarah Holzapfel (2017) Die aktuelle Kolumne, 02. Mai 2017
Der „Marshallplan mit Afrika“ von Entwicklungsminister Müller beinhaltet Eckpunkte für eine neue deutsche entwicklungspolitische Afrika-Strategie. Er sollte klare Wirksamkeitskriterien für staatliche EZ und private Akteure von Anfang an einbinden und somit die Wirksamkeit der EZ weiterdenken.
2017 Direkt zu: Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Juli 2018 Transatlantischer Handel in turbulenten Zeiten "Wenn man die Eskalationsspirale weiter dreht, verliert jeder", sagt Handelsexperte Axel Berger vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik zu den aktuellen Reaktionen der EU…
Keijzer, Niels (2017) Externe Publikationen
Berensmann, Kathrin / Florence Dafe / Miriam Kautz / Nannette Lindenberg (2017) Analysen und Stellungnahmen 7/2017
Grüne Anleihen werden als Schlüsselinstrument der Klimaschutzfinanzierung gefeiert. Sie bringen allerdings auch Probleme mit sich. Um diese zu lösen und das Potenzial zur Finanzierung nachhaltiger Entwicklung auszuschöpfen, ist ein passendes Governancekonzept notwendig.
Bonn, 12. Mai 2017
- Formerly known as One Agenda Conference - Interconnections between the 2030 Agenda for Sustainable Development and the Paris Climate Agreement: Exploring the role of state, non-state and subnational actors The adoption of the 2030 Agenda (including 17 Sustainable Development Goals and the Financing for Development Process) and the Paris…