Special "Das Konzept des Gesellschaftsvertrags": Ein Forschungs- und Beratungsprojekt arbeitet daran, das Konzept weiterzuentwickeln und für Forschung und Politik besser nutzbar zu machen.
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Die Forschungsteams haben eine lange Tradition im Rahmen des IDOS-Postgraduiertenprogramms.
Thomas Fues ist ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Special "Klimalog": Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung.