DIE zu den Top 5 der Entwicklungs-Think Tanks Expertengremium des „Global Go-To Think Tank Ranking" zählt das DIE zu den Top 5 der Entwicklungs-Think Tanks Pressemitteilung vom 20.01.2012 Ein großer Erfolg für das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE): Zum vierten Mal in Folge gehört das Bonner Institut in mehreren Kategorien zu den besten Denkfabriken und Forschungsinstituten weltweit. Das Expertengremium des Global Go-To Think Tank Ranking 2011 zählt das…
Online, 03. Dezember 2024
Dreieckskooperation bringt Partner*innen aus dem Süden und dem Norden zusammen, um gemeinsam zu Entwicklungsprozessen beizutragen und Partnerschaften zu stärken. Dreieckskooperationsinitiativen ermöglichen es multilateralen Organisationen und traditionellen Gebern , (bilaterale) Süd-Süd-Kooperation zu unterstützen, und funktionieren oft…
Das Projekt „Wirksamkeit in der Entwicklungspolitik“ der IDOS Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ sucht eine Wissenschaftliche Hilfskraft.
Gyimah-Boadi, Emmanuel / Michael Bratton / Julia Leininger (2017) Externe Publikationen
Online, 09. September 2021
The online event will raise the question how to bring a system’s approach to live: What does it require to move from a set of social protection programmes to an overall social protection system? Why have some countries been successful and others are lagging behind? Does a system’s approach always mean that programmes have to be…
Bonn, 08. Juni 2011
Context and purpose of this Consultation The 2012 European Report on Development (ERD), the third such report to be published by the EU, will focus on how natural resource management can promote sustainable and inclusive growth. Within this overall theme the report will start from a contextual analysis of increasing scarcity and the…
Online, 12. Mai 2021
Africa’s role in the world trading system is currently receiving increased attention. In 2018, the members of the African Union (AU) adopted the African Continental Free Trade Area (AfCFTA) Agreement to create the world’s largest free trade area in terms of participating countries. On 1 January 2021, Africa began trading under the AfCFTA,…
Berensmann, Kathrin / Benedikt Erforth / Niels Keijzer / Yabibal Walle (2024) Mitarbeiter sonstige
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Forscher*innen am IDOS untersuchen Instrumente ökologischer Strukturpolitik und globale Regelwerke, welche entsprechende Transformationsprozesse unterstützen.
Ashoff, Guido (2008) Briefing Paper 5/2008
Bonn, 05. Mai 2015
Die Forschungskooperation im Rahmen des BMZ-geförderten Managing Global Governance (MGG)-Programms für Nachwuchskräfte aus Schwellenländern wird in diesem Jahr weiter ausgebaut: An einem MGG-Forschungsprojekt zu Sozial- und Umweltstandard für die Weltwirtschaft nahmen neben DIE- und BMZ-Kolleginnen und -Kollegen fast 30 Alumni aus allen…
Online, 03. Februar 2022
In our fourth virtual DGSG-DIE research-in-progress seminar on Thursday, 3 February, 16:00-17:15 CET (7:00-8:15 AM PST / 10:00-11:15AM EST), we are going to discuss a research and policy advisory project by Professor Jonathan Fox , one of the most cited scholars of accountability worldwide and Director of the Accountability Research…
Klingebiel, Stephan (1998) Briefing Paper 2/1998
Neues Buch: Development Cooperation and Emerging Powers: new partners or old patterns? Direkt zu: Neues Buch: Development Cooperation and Emerging Powers: new partners or old patterns? Neues Buch: Development Cooperation and Emerging Powers: new partners or old patterns? Chaturvedi, Sachin / Thomas Fues / Elizabeth Sidiropoulus (eds.) (2012): Development cooperation and emerging powers: new partners or old patterns? London/New York: ZED Books ISBN: 9781780320632 Das…
Online, 20. September 2021
Ob das Weltklima auf eine Erwärmung nahe 1,5°C stabilisiert werden kann, hängt von ausreichend ehrgeizigen Zielen und Maßnahmen der Klimapolitik bis 2030 ab. Werden die Ziele des Pariser Klima-Abkommens verfehlt, bleibt auch eine gerechte und nachhaltige globale Entwicklung auf Dauer unerreichbar. Die Industrieländer tragen als…
Die völkerrechtswidrige Invasion Russlands bildet eine Zäsur in der globalen Politik. Das IDOS beleuchtet die weitreichenden Folgen, u.a. für die Entwicklungszusammenarbeit sowie für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik.
Online, 04. Mai 2021
The Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) has a concrete volume of 10.5 million m3, making it the largest dam —per volume— in Africa. The dam supposed to be a hydropower dam necessary for the Ethiopian economy. The filling and operation of this gigantic dam, which has a 74-billion-cubic-meter reservoir that can theoretically store as…
Klingebiel, Stephan / Anita Käppeli (2025) Externe Publikationen
GSS 10. Kurs 2012 MGG 2012 Teilnehmende des 10. Kurses (Juli - Dezember 2012) Abdel Latif, Amany Ministry of International Cooperation Ägypten Anis, Rafea Social Policy and Development Centre Pakistan Ayala, Citlali Instituto Mora Mexiko Cortés Vázquez, Lorena Centro Mexicano para la Filantropía Mexiko DONG Zhenyu Central Committee, Communist Party of China China Ganesh, Mohan Doss National Academy of Direct Taxes Indien Hakim, Andi State Secretariat Indonesien…