Okyere, Charles Yaw / Lukas Kornher (2024) Externe Publikationen
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2023 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Martin-Shields, Charles (2024) Buchveröffentlichungen
Martin-Shields, Charles / Diana Koester (2024) Policy Brief 8/2024
The concept of state fragility is a useful lens for planning development policy in complex settings. This policy brief shows how to apply the IDOS and OECD fragility concepts of critical policy issues.
Okyere, Charles Yaw / Richmond Atta-Ankomah / Collins Asante-Addo / Lukas Kornher (2024) Externe Publikationen
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Bonn und Online, 22. Mai 2024
Das Postgraduierten-Programm bereitet Master-Absolvent*innen auf eine berufliche Zukunft in der internationalen Kooperation vor. Die Teilnehmenden arbeiteten in drei Teams an empirischen und beratungsorientierten Forschungsvorhaben. In den Abschlusspräsentationen stellten die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte vor.…
Forscher*innen am IDOS loten Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Wirtschaftspolitik für Länder in der weltwirtschaftlichen Peripherie aus.
Special "G20": Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) wird die chinesische und deutsche G20-Präsidentschaft durch Forschung, Politikberatung und Veranstaltungen begleiten und präsentiert auf dieser Seite aktuelle Arbeiten von Wissenschaftleri*nnen des DIE zur G20.
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Martin-Shields, Charles (2024) Externe Publikationen
Forscher*innen am IDOS entwickeln Analysen von Friedens- und Demokratieförderungsstrategien zur Schaffung und dem Erhalt von Frieden weiter.
Die Forschungsabteilung untersucht, welche normativen und institutionellen Voraussetzungen Gemeinwohlorientierte Politik erklären.
59. Postgraduiertenkurs Direkt zu: 59. Kurs Frühere Forschungsteams 59. Kurs Forschungsteams im 59. Postgraduiertenkurs Sozialer Zusammenhalt im Kontext von umwelt- und klimabedingter Binnenvertreibung in Ghana Leitung: Dr. Charles Martin-Shields und Dr. Susan Ekoh Carolin Kitzmann: Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik Nina Küssau: International Organisations and Crisis Management Merle Platen: Human Rights and Humanitarian Action Mario Pfeffer: Kultur…
Butler, Martin / Sina Farzin / Michael Fuchs / Anna-Katharina Hornidge / Uwe Schimank (2025) Externe Publikationen
Welche Veränderungen und Umwälzungen für die internationale Zusammenarbeit nimmt Präsident Donald Trump vor? Mögliche Szenarien, erste Einschätzungen und Auswirkungen auf Handel, Sicherheit und multilaterale Organisationen.
2025 Direkt zu: August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 August 2025 Reimagining the Global Order: From U.S. Dominance to Horizontal Equality The world witnessed unprecedented disruption to the post-WWII global order during Donald Trump’s presidency. His “America First” policies, marked by sweeping tariffs, withdrawals from multilateral agreements, and weakening of traditional alliances like NATO, not only challenged U.S.…
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2025
Momentan beruht der Zuspruch der Wähler*innen zur Entwicklungspolitik auf abstrakten Vorstellungen, die sich durch spalterische Desinformation leicht unterminieren lassen.
Martin-Shields, Charles / Merlin Flaig (2025) Mitarbeiter sonstige