Rantala, Salla / Gabriela Iacobuta / Stefania Minestrini / Julika Tribukait (2020) Externe Publikationen
2016 Direkt zu: 2016 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 2016 Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov . Dez . April 2017 Wen interessiert Ostafrika? Die ungelöste Hungerkrise Bis zu 20 Millionen Menschen könnten vom Hungertod bedroht sein, sagen die Vereinten Nationen. Denn in der Region Ostafrika ist…
New York, 22. Mai 2018
Das Zusammenbringen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Schwellen-, Entwicklungs- und OECD DAC Ländern ermöglicht Diskussionen, die über traditionelle politische Eingrenzungen und Argumentationsmuster hinausgehen und unterstützt dadurch fokussierte, forschungsbasierte Debatten zur Entwicklungszusammenarbeit mit praktischer…
Bonn, 14. Februar 2011
Der vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) organisierte und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Workshop fand im Rahmen des OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) Projektes "Mit multilateraler Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation globale…
Gal-Or, Noemi (2014) Die aktuelle Kolumne, 21. Februar 2014
To a Canadian, a bold speech such as the one recently delivered by the German President Joachim Gauck would not be expected from Canada’s Governor.
Bonn, 26. Januar 2010
Die neue Umweltstrategie der Weltbank soll auf die Anforderungen eingehen, die 2008 von der Independent Evaluation Group der Weltbank formuliert wurden, als diese die Umweltstrategie von 2001 evaluiert hatte. Auf der Veranstaltung wurde das Konzept für diese neue Strategie mit etwa 25 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus NROs, der…
2010 Direkt zu: Archiv 2010 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2010 Jan . Feb . März April Mai Juni Juli Aug . Sept . Okt . Nov . Dez . Dezember Arme werden ärmer Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch die Länder des globalen Südens mit voller Wucht getroffen. Zwar konstatierte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik „Sie (die Staaten) haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig…
Every day is Copenhagen Every day is Copenhagen Press Release of 4 December 2009 A breakthrough in international climate policy is still possible, argue Claus Leggewie, Director of the Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) and Dirk Messner , Director of the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) at euozine.com . Hopes for an internationally binding climate agreement were rudely dampened at the most recent meeting of…
Klingebiel, Stephan (2012) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2012) Mitarbeiter sonstige
Ashoff, Guido (2008) Externe Publikationen
Berger, Axel / Clara Brandi / Frederik Stender / Edward K. Brown / Philomena Apiko / Sean Woolfrey (2020) Externe Publikationen
Sharm El-Sheikh, 06. November 2022
At the Conference of the Parties to the 27th Session of the Conference of the Parties to the United Nations Framework Convention on Climate Change (COP27), countries come together to take action towards achieving the world’s collective climate goals as agreed under the Paris Agreement and the Convention. Building on the outcomes and…
Online, 25. Oktober 2022
*Version française voir ci-dessous* *Versión en Español véase abajo* Central to the joint project by the Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) and the German Institute of Development and Sustainability (IDOS) on implementing sustainable public food procurement practices to catalyse a shift towards sustainable urban…
Hernandez, Ariel Macaspac (2021) Externe Publikationen
Berger, Axel (2017) Die aktuelle Kolumne, 10. Juli 2017
At the G20’s Hamburg Summit an unruly US president questioned a number of common positions that had already been adopted by the G20 in previous years, the communiqué entails a number of encouraging commitments that did not at all seem possible just a couple of days ago.
Schraven, Benjamin / Stephen Adaawen / Christina Rademacher-Schulz / Nadine Segadlo (2019) Briefing Paper 12/2019
Human (im-)mobility in the context of climate change is major challenge for the African continent. This paper identifies some key trends in "climate migration" in Sub-Saharan Africa. Based on that, three basic policy recommendations are formulated.
Ashoff, Guido (2010) Externe Publikationen
Liese, Andrea / Hannah Janetschek / Johanna Sarre (2014) Externe Publikationen
Beisheim, Marianne / Hannah Janetschek / Johanna Sarre (2014) Externe Publikationen