Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Pressemitteilung vom 06.04.2020: Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn, formuliert Vier-Punkte-Plan, wie die deutsche und internationale Entwicklungspolitik der Corona-Pandemie begegnen sollte
Methi, Kirsti / Dorothea Wehrmann (2023) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2023
Ein neuer arktischer Geist von Tromsö, würde den heutigen Bestrebungen einer grünen Kolonisierung und den Machtspielen der Großmächte besser Einhalt gebieten.
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Ruchser, Matthias (2013) Die aktuelle Kolumne, 23. Oktober 2013
Bauer, Steffen (2012) Die aktuelle Kolumne, 03. Dezember 2012
Dritter European Report on Development Dritter European Report on Development sucht Wege zu effektivem Ressourcen-management Effektives Management natürlicher Ressourcen für nachhaltiges und breitenwirksames Wachstum – Die entwicklungspolitische Dimension Pressemitteilung vom 18.04.2011 Bis 2030 wird der Bedarf an Nahrungsmitteln, Wasser und Energie voraussichtlich um 30-40 % steigen. Das weltweite Bevölkerungswachstum wird in Kombination mit einer wachsenden…
Bauer, Steffen / Bernd Sommer (2011) Die aktuelle Kolumne, 11. April 2011
Scheumann, Waltina (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2011
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 14. März 2011
Koch, Svea / Davina Makhan / Mark Furness (2011) Die aktuelle Kolumne, 14. Februar 2011
Fischer, Doris (2008) Die aktuelle Kolumne, 03. November 2008
Fischer, Doris (2008) Die aktuelle Kolumne, 19. Dezember 2008
Weinlich, Silke (2011) Die aktuelle Kolumne, 25. Juli 2011
Dr. Merran Hulse ist Politikwissenschaftlerin und war Assoziierte Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) mit Sitz in der UN-Stadt Bonn zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung.
Sand, Isabel van de Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Dr. Isabel van de Sand Funktion Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin Vita 04/2008-09/2013 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftliche Mitarbeiterin 11/2008 - 11/2012 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg PhD in Economics 02/2009 – 04/2012 World Agroforestry Centre (ICRAF), Nairobi, Kenya Research fellowship…
Die Beratung des Instituts basiert auf unabhängiger, empirisch gestützter wissenschaftlicher Forschungstätigkeit und entwickelt Politikempfehlungen.
Brandi, Clara (2013) Die aktuelle Kolumne, 09. Dezember 2013
Die Welthandelsorganisation (World Trade Organization – WTO) stand in der letzten Woche am Scheideweg.
Wolff, Peter / Thomas Fues (2010) Die aktuelle Kolumne, 18. Oktober 2010