Berlin, 23. Mai 2018
Unter dem Titel „Was rät uns die Zukunft? Herausforderungen für politisches Handeln aus Sicht wissenschaftlicher Beiräte der Bundesregierung“ hatte die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 und SDSN Germany verschiedene wissenschaftliche Beiräte der Bundesregierung zu einem gemeinsamen Austausch über aktuelle Herausforderungen…
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Henökl, Thomas (2017) Analysen und Stellungnahmen 4/2017
Am 29. April treffen sich die EU-Regierungschefs, um die Leitlinien für die Brexit-Verhandlungen zu beschließen. Wie der Brexit die EU-Entwicklungszusammenarbeit trifft.
Hackenesch, Christine / Adolf Kloke-Lesch / Janina Sturm (2017) Die aktuelle Kolumne, 18. Dezember 2017
Es ist höchste Zeit, die Dinge in Europa vom Kopf auf die Füße zu stellen und die Agenda 2030 zur Grundlage der europäischen Politik nach innen und außen zu machen.
Trautner, Bernhard (2015) Die aktuelle Kolumne, 31. März 2015
Braucht die westliche Politik im fünften Jahr des Syrienkonflikts einen Paradigmenwechsel in Bezug auf den nahen und mittleren Osten?
Special "ETTG": Die European Think Tanks Group (ETTG) vereint sechs führende europäische Think-Tanks, die sich mit internationaler Entwicklung befassen.
Leininger, Julia / Solveig Richter (2012) Die aktuelle Kolumne, 10. Dezember 2012
Bohnet, Michael (2017) Discussion Paper 20/2017
Die Studie beleuchtet die Bestimmungsgründe für die Höhe und Struktur der deutschen EZ. Sie gibt einen Überblick über Entscheidungsprozesse und die damit verbundenen Prioritätensetzungen. Dabei werden die bilaterale und multilaterale EZ analysiert und die Akteure und Instrumente beleuchtet.
Guarín, Alejandro (2012) Die aktuelle Kolumne, 29. Oktober 2012
Leininger, Julia (2017) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2017) Mitarbeiter sonstige
Im Bereich „Bibliothek und Publikationen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste
Hackenesch, Christine / Svea Koch (2013) Die aktuelle Kolumne, 28. Oktober 2013
Mit den dramatischen Bildern der Bootsunglücke vor Lampedusa rückt Afrika wieder einmal mit Schreckensmeldungen in die europäischen Medien.
Guarin, Alejandro (2012) Die aktuelle Kolumne, 27. Februar 2012
Nystø Keskitalo, Anja Márjá / Jacqueline Götze (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2023
Der ökologische Wandel erfordert nicht nur bei der europäischen Arktis, sondern auch darüber hinaus eine Auseinandersetzung mit dem Thema der Gerechtigkeit.
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023) Die aktuelle Kolumne, 25. September 2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Furness, Mark / Mario Negre (2012) Analysen und Stellungnahmen 17/2012
Kranholdt, Dominic (2022) Die aktuelle Kolumne, 29. August 2022
Der Sustainable Development Report 2022 zeigt, dass die Weltgemeinschaft das zweite Jahr in Folge Rückschritte beim Erreichen der SDGs gemacht hat.
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Sebastian Paulo (2014) Externe Publikationen
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.