Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4391 bis 4400 von 9409.

  1. The new post-2015 agenda of the United Nations
    The new post-2015 agenda of the United Nations

    Scholz, Imme (2014)

  2. Der Paradigmenwechsel
    Der Paradigmenwechsel

    Scholz, Imme (2015)

  3. Qué sabemos sobre desigualdades socioecológicas? Elementos para una respuesta
    Qué sabemos sobre desigualdades socioecológicas? Elementos para una respuesta

    Scholz, Imme (2014)

  4. Accountability must be at the heart of the Paris climate pact
    Accountability must be at the heart of the Paris climate pact

    van Asselt, Harro / Håkon Sælen / Pieter Pauw (2015)

  5. Desertification convention
    Desertification convention

    Bauer, Steffen (2015)

  6. Die globale Entwicklungsagenda und die Hausaufgaben der G7
    Die globale Entwicklungsagenda und die Hausaufgaben der G7

    Berensmann, Kathrin / Silke Weinlich (2015)
    Die aktuelle Kolumne, 07.04.2015

    Dieses Jahr stehen drei zukunftsweisende Gipfel der Vereinten Nationen an: Zur Entwicklungsfinanzierung, zur Erarbeitung einer neuen globalen Agenda für nachhaltige Entwicklung und zur Verabschiedung eines Klimaabkommens. Die G7 unter deutscher Präsidentschaft muss ihren Teil zu deren Gelingen beitragen.

  7. Finanzmarktregulierung könnte auch Flüchtlingshilfe sein – mehr Verantwortung bitte!
    Finanzmarktregulierung könnte auch Flüchtlingshilfe sein – mehr Verantwortung bitte!

    Schmitz, Birgit / Benjamin Schraven (2015)

  8. Regional energy trading: a new avenue for resolving a regional water dispute?
    Regional energy trading: a new avenue for resolving a regional water dispute?

    Scheumann, Waltina / Sahnaz Tigrek (2015)

  9. Inequality, sustainability and middle classes in a polycentric world
    Inequality, sustainability and middle classes in a polycentric world

    Guarín, Alejandro / Peter Knorringa (2015)

  10. Unterschiedliche Verpflichtungen für Industrie- und Entwicklungsländer in einem neuen internationalen Klimaabkommen ("Paris 2015")

    Bauer, Steffen / Pieter Pauw (2014)