Online, 23. Mai 2024
vom 6. bis 9 Juni findet in den 27 EU-Mitgliedstaaten die Europawahl statt. Sie ist eine wichtige Weichenstellung für die zukünftige Ausrichtung der nächsten Europäischen Kommission und der europäischen Politik insgesamt. Sie hat damit auch Auswirkungen auf die europäische Entwicklungspolitik, die die EU in den letzten vier Jahren unter…
Zattler, Jürgen K. (2024) Policy Brief 15/2024
Der Beitrag umreißt aktuelle Trends, formuliert Prinzipien für eine moderne Entwicklungspolitik und zeigt, wie diese Prinzipien in Form von konkreten Initiativen umgesetzt werden könnten.
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel (2024) Externe Publikationen
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Mai 2024
Die demokratischen und dem europäischen Gedanken verpflichteten Fraktionen sollten ihre Positionen zur künftigen EU-Entwicklungspolitik deutlicher kommunizieren.
Grütjen, Klaus (2024) Policy Brief 13/2024
Bassirou Diomaye Faye est président du Sénégal depuis le 2 avril 2024. Avec l'élection de cet ancien candidat anti-système marque, un changement de pouvoir démocratique a été opérée qui peut initier un renouveau fondamental des structures étatiques et politiques du pays.
Haug, Sebastian (2024) Externe Publikationen
Strupat, Christoph / Remco van de Pas (2024) Die aktuelle Kolumne, 07. Mai 2024
Scheitert die Einigung auf ein gerechtes Pandemieabkommen, könnte dies zu erheblichen Risiken für die öffentliche Gesundheit führen und das Vertrauen in die globalen Gesundheitseinrichtungen schwächen.
Zucker-Marques, Marina / Ulrich Volz / Kevin P. Gallagher (2024) Externe Publikationen
Grimm, Sven (2024) Externe Publikationen
Furness, Mark / Max-Otto Baumann (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. Mai 2024
Deutschland hat eine Verantwortung für Israel und seine Bürgerinnen und Bürger, aber die Staatsräson darf nicht dazu herhalten, Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht zu decken.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Okyere, Charles Yaw / Richmond Atta-Ankomah / Collins Asante-Addo / Lukas Kornher (2024) Externe Publikationen
Zattler, Jürgen K. (2024) Policy Brief 9/2024
The G7 and G20 have committed to re-channelling 100 billion worth of SDRs to developing countries. If well done, this could provide urgently needed breathing space to vulnerable developing countries.
Aleksandrova, Mariya / Laura Kuhl / Daniele Malerba (2024) Externe Publikationen
El-Haddad, Amirah / Chahir Zaki (2023) Externe Publikationen
Themenspecial: Investitionserleichterung für Entwicklung, Investitionserleichterung ist ein einzigartiges Instrument für Entwicklungsländer, um die Investitionsströme zu erhöhen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen.
Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit - Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen - steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
Themen-Special "Tomorrow's Development System". IDOS untersucht inwieweit das globale Entwicklungssystem in der Lage ist, heutige Herausforderungen zu bewältigen.
Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
Baumann, Max-Otto / Abualghaib, Ola (2024) Externe Publikationen
The article argues that an effective way to evaluate UN funding modalities is to assess the extent to which they promote best practices in UN development work. The Disability Fund of the UN Partnership on the Rights of Persons with Disabilities (UNPRD) provides an example of how pooled funds can foster best practices in the UN development system.