Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Berger, Axel (2017) Die aktuelle Kolumne, 10. Juli 2017
At the G20’s Hamburg Summit an unruly US president questioned a number of common positions that had already been adopted by the G20 in previous years, the communiqué entails a number of encouraging commitments that did not at all seem possible just a couple of days ago.
Online, 11. Mai 2020
Der jüngste Gipfel der EU Staats- und Regierungschefs hat die Europäische Kommission mit der Entwicklung eines EU-Wiederaufbauplans beauftragt, um die Wirtschaft aus der durch die Covid-19 Pandemie verursachten Rezession zu holen. Dieser Plan soll mit dem nächsten Haushalt der EU, dem sogenannten Mehrjährigen Finanzrahmen (MRF) für die…
Dzebo, Adis / Clara Brandi / Hannah Janetschek / Georgia Savvido / Kevin Adams / Stefanie Chan / Claire Lambert (2017) Externe Publikationen
Zucker Marques, Marina / Ulrich Volz (2023) Externe Publikationen
Fues, Thomas / Jiang Ye (2014) Mitarbeiter sonstige
Castillejo, Clare / Niels Keijzer / Oscar Chmiel / Mariella Di Ciommo / Juha Jokela / Erik Lundsgaarde / Iliana Olivié / Aitor Perez / Sanne Thijssen / Julie Vaille / Zsuzsanna Vegh / Bernardo Venturi (2018) Externe Publikationen
Fues, Thomas (2014) Mitarbeiter sonstige
Acosta-Michlik, Lilibeth A. / Bruno Henry de Frahan / Henrich Brucke / Kristina Hansen / Guy Engelen / Inge Uljee / Ann Van Herzele / Mark Rounsevell / Roger White (2011) Externe Publikationen
Iacobuta, Gabriela (2020) Externe Publikationen
Götze, Jacqueline (2024) Mitarbeiter sonstige
Nakicenovic,Nebojsa / Dirk Messner / Caroline Zimm / Geoff Clarke / Johan Rockström / Ana Paula Aguiar / Benigna Boza-Kiss / Lorenza Campagnolo / Ilan Chabay / David Collste / Luis Comolli / Luis Gomez-Echeverri / Anne Goujon / Arnulf Grubler / Reiner Jun (2019) Buchveröffentlichungen
Bonn, 10. September 2015
Der Abbau von Ressourcen beschert vielen Ländern Afrikas hohe Wachstumsraten. Gleichzeitig profitieren wenige Menschen in der Region vom Ressourcen-Boom. Oft genug müssen sie die negativen Folgen der Ressourcenausbeutung tragen. Dazu gehören eine ansteigende Korruption, gewalttätig ausgetragene Konflikte und Umweltfolgen. Welche externen…
Kloke-Lesch, Adolf (2016) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2016
Im September 2015 haben die EU-Staats- und Regierungschefs zusammen mit ihren Kollegen aus aller Welt das transformative Projekt der 2030 Agenda beschlossen. Jetzt geht es um Umsetzung.
Pegels, Anna (2017) Externe Publikationen
Diamond, Larry (2015) Die aktuelle Kolumne, 23. Februar 2015
Why have freedom and democracy been regressing in many countries? The most important and pervasive answer is bad governance.
Online, 09. September 2021
The online event will raise the question how to bring a system’s approach to live: What does it require to move from a set of social protection programmes to an overall social protection system? Why have some countries been successful and others are lagging behind? Does a system’s approach always mean that programmes have to be…
Bonn, 29. Juni 2017
Die 2015 verabschiedeten UN Nachhaltigkeitsziele ( Sustainable Development Goals , SDGs) werden als Basis vieler Interventionen in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) aber auch der nationalen Entwicklung genutzt. Auf der Grundlage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie wollten wir uns mit Ihnen über die Ziele des SDG 2 sowie…
Grimm, Sven / Prince Mashele (2006) Analysen und Stellungnahmen 2/2006
Lukas Frucht ist Geograph und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".