Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Wolff, Peter (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. März 2014
Ökonomen und Klimapolitiker sind sich darüber einig, dass ein Preis für CO2-Emissionen das beste Instrument wäre, um die Emissionen zu reduzieren und Investitionen in kohlenstoffarme Energieerzeugung zu lenken.
Grävingholt, Jörn (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2014
Wenn die Verteidigungsministerin von der „Übernahme von Verantwortung“ spricht, denken viele gleich an die Bundeswehr. Doch die größten Herausforderungen deutscher Außenpolitik sind nicht militärischer Natur.
Brüntrup, Michael / Tony Swetman / Mirja Michalscheck / Felix Asante (2014) Externe Publikationen
Research Programme “Transformation of Economic and Social Systems“ is looking for a Researcher (f/m/diverse)within the CRC, “Science Futures: Between ‘intensification’ and ’conservation’ discourses on African rural development”.
COP23 Direkt zu: COP23 Team Publikationen Infografiken COP23 Vom 6. bis zum 17. November 2017 fand in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) forscht seit vielen Jahren interdisziplinär zu zentralen Brennpunkten globaler Klimapolitik. Im Rahmen des BMZ-finanzierten Projekts „ Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation “ organisiert das DIE zahlreiche Side Events in der Besucherzone…
Bonn, 12. Februar 2009
On February 12 and 13, the German Development Institute/Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hosted a workshop designed to identify and assess the key forces that could shape the future direction of African development as an input to a scenario-building process that will unfold over the coming year. The workshop, organized in…
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo (2025) Die aktuelle Kolumne, 10. Juni 2025
Der internationale Tag der biologischen Vielfalt fand dieses Jahr am 22. Mai 2025 statt und stand unter dem Motto „Harmonie mit der Natur und nachhaltige Entwicklung“. Dahinter verbirgt sich der Aufruf, Fortschritt mit dem Schutz der Ökosysteme in Einklang zu bringen.
Burchi, Francesco / Pasquale De Muro / Eszter Kollar (2018) Briefing Paper 5/2018
Which are the specific forms of poverty a country should focus on? This Briefing Paper suggests using the Constitutional Approach, recently developed by DIE researchers with international scholars, to identify priority poverty targets based on norm-governed national institutions.
In der Abteilung „Inter- und transnationale Kooperation“ suchen wir ab sofort unbefristet eine*n Team-Assistent*in (w/m/divers) 70%, EG 8 TVöD Bund.
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2025) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2025
Die genaue Ausgestaltung und Ausrichtung der EU-Außenwirtschaftspolitik stehen noch nicht fest. Daher müssen die demokratischen Parteien in Deutschland schon jetzt überlegen, welche gemeinsamen Positionen die neue Bundesregierung in Brüssel vorbringen will.
The German Institute of Development and Sustainability (IDOS) is now looking for a Student / Research Assistant (f/m/diverse) for the project “”Implementing Sustainable Development Goals in an incoherent world: Aligning climate action and reduced inequalities” (ClimEQ).
Bonn, 25. Juni 2025
Background & Objectives States and non-state actors have pledged countless commitments to tackle climate change. They initiated projects, programs, and innovative approaches to demonstrate what is feasible and necessary to mitigate climate change. Yet, many of these projects struggle to survive and often remain locked-in their niches…
Janus, Heiner / Armin von Schiller (2025) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2025
Eine zukunftsfähige EZ erfordert daher einen Wandel im BMZ hin zu mehr Fehlerakzeptanz, Lernbereitschaft und Langfristigkeit.
Faus Onbargi, Alexia / Alicia Perez-Porro / Anna de las Heras Carles (2025) Die aktuelle Kolumne, 22. April 2025
Zur Bewältigung dieser miteinander verbundenen Krisen braucht es auf allen Ebenen eine evidenzbasierte politische Entscheidungsfindung, was eine Stärkung der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik für Klima und Biodiversität voraussetzt.
Kornprobst, Tim / Anna Schwachula (2020) Die aktuelle Kolumne, 16. November 2020
Entwicklungszusammenarbeit steht unter dem Verdacht, koloniale Verhältnisse fortzuführen. In der Tat sind Machtgefälle im entwicklungspolitischen Alltag strukturell verwurzelt.
Bauer, Steffen / Idil Boran (2022) Die aktuelle Kolumne, 07. März 2022
Der „Weltklimarat“ IPCC hat in der vergangenen Woche den neuesten Teil seines Sechsten Sachstandsberichts (AR6) veröffentlicht. Dieser kommt zu einem kritischen Zeitpunkt.
Online, 26. April 2022
Finance is critical to achieving deep decarbonisation by 2050. Article 2.i.c of the 2015 Paris Agreement sets out the goal of “making finance flows consistent with a pathway towards low greenhouse gas emissions and climate-resilient development”. Across the financial system, banks and investors need not only to analyse and mitigate…
Bergmann, Julian / Benedikt Erforth (2022) Die aktuelle Kolumne, 07. Februar 2022
Die französische EU-Ratspräsidentschaft will die Partnerschaft zwischen Afrika und der EU zu stärken. Die erste mögliche Gelegenheit dazu ist der bevorstehende EU-AU-Gipfel.
Aleksandrova, Mariya (2021) Briefing Paper 7/2021
Tapping climate finance for social protection through the Financial Mechanisms of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) and the Paris Agreement can help countries increase their capacities to tackle the social and intangible costs of climate change.