Kaplan, Lennart / Sascha Kuhn / Jana Kuhnt (2020) Briefing Paper 2/2020
An essential prerequisite for successfull policies is supportive behaviour of targeted populations. We present the Theory of Planned Behaviour which helps to systematically understand factors that influence human reactions and may support the design and implementation of development programmes.
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Bonn, 07. November 2018
On 7 November 2018, the German Development Institute/ Deutsches Institut für Entwicklungs-politik (DIE) organised a PEGNet Expert Meeting on the “Effects of social cash transfers on the different dimensions of poverty” in co-operation with the European Association of Development Research and Training Institutes (EADI). Daniele Malerba and…
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Special "Das Konzept des Gesellschaftsvertrags": Ein Forschungs- und Beratungsprojekt arbeitet daran, das Konzept weiterzuentwickeln und für Forschung und Politik besser nutzbar zu machen.
Special „Der Nexus Wasser Energie Land Klima“: In diesem Themen-Special werden relevante Arbeiten und Aktivitäten zu der Frage präsentiert, welche Anreizstrukturen, Governance-Mechanismen und Politikinstrumente negative Effekte reduzieren und Synergien fördern können.
Figueroa, Aurelia (2012) Mitarbeiter sonstige
Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
2021 Direkt zu: April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 April 2022 Grüne wollen über Folgen des Ukraine-Kriegs beraten – und gründen Task Force „Zeitenwende“ Der russische Angriffskrieg bedeutet eine politische und wirtschaftliche Zäsur. Die Grünen haben eine 36-köpfige Gruppe zusammengestellt, die Impulse liefern…
2016 Direkt zu: 2016 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 2016 Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov . Dez . April 2017 Wen interessiert Ostafrika? Die ungelöste Hungerkrise Bis zu 20 Millionen Menschen könnten vom Hungertod bedroht sein, sagen die Vereinten Nationen. Denn in der Region Ostafrika ist…
Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
2018 Direkt zu: Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2018 Making Climate Action More Transparent and Ambitious: Lessons Learned From the NDCs This event was grounded in the notion that current Nationally Determined Contributions (NDCs) lack sufficient ambition and clarity for achieving the goals of the Paris Agreement. Moderated by Arunabha Ghosh,…
2013 Direkt zu: Archiv 2013 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2013 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember Aid on the edge of chaos - review The solutions Ben Ramalingam offers to the problems in the aid system are innovative ways of aligning aid with its complex environment and introduces 'exotic' new development terms, describe Heiner Janus and Sebastian Paulo in their review. The…
Kloke-Lesch, Adolf / Ludgera Klemp (2007) Externe Publikationen
2025 Direkt zu: September 2025 August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 September 2025 Wie China die Vereinten Nationen von innen heraus verändert Für Staatschef Xi öffnet sich nach Ansicht von Experten derzeit ein historisches Zeitfenster. „China und die aktuelle US-Regierung eint ein Misstrauen gegenüber autonomen Bürokratien“, sagt Sebastian Haug vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS). Eine…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2023 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
2017 Direkt zu: Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Juli 2018 Transatlantischer Handel in turbulenten Zeiten "Wenn man die Eskalationsspirale weiter dreht, verliert jeder", sagt Handelsexperte Axel Berger vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik zu den aktuellen Reaktionen der EU…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.