Pressemitteilung vom 18.11.2024. Eine neue wissenschaftliche Veröffentlichung zeigt auf, warum Kalifornien den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) schneller vorantreiben konnte als Deutschland.
Wasser stellt eine wertvolle Ressource für die Landwirtschaft, den Energiesektor, private Haushalte und viele andere Sektoren dar. Auf der jährlichen World Water Week, die derzeit in Stockholm statt-findet, tauschen sich Experten aus Forschung und Praxis zu diesem Thema aus. Auch Wissenschaft-ler des neuen Forschungsprojekts „Erhöhung der Steuerungskompetenz zur Erreichung der Ziele eines integrierten Wassermanagements“ (STEER) sind vor Ort.
Düsseldorf, 21. September 2016
Die Energiewende, digitaler Wandel, Arbeit 4.0 oder auch Verbraucherschutzthemen sind einige Beispiele für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Nordrhein-Westfalen hat sich mit seiner 2013 vereinbarten Forschungsstrategie "Fortschritt NRW" auf den Weg gemacht, Forschung an den großen gesellschaftlichen…
Press Release, 15 December 2020: Substantial progress in WTO negotiations on Investment Facilitation Framework for Development, but challenges remain.
Heredia-Rodríguez, Liliana / Mauricio Salazar-Sáenz / Gabriel Millán-Arias (2025) Buchveröffentlichungen
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Tina Zintl (2024) Discussion Paper 8/2024
We introduce, describe and test three indices to measure government deliverables in social contracts (protection, provision and participation) and to compare social contracts over time and space.
Pressemitteilung vom 31.03.2022: Zum 1. April 2022 übernimmt Dr. Axel Berger die Stelle des stellvertretenden Direktors am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Strupat, Christoph (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2019
Indien spielt bei der Inklusion armer Bevölkerungsteile in das Gesundheitssystem schon längere Zeit eine wichtige Rolle. Das Land in dem fast die meisten Menschen in absoluter Armut leben.
Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Pressemitteilung vom 05.11.2015 Berlin, Bonn. Der neu gewählte Lenkungsausschuss des Sustainable Development Solutions Network Germany ( SDSN Germany ) hat heute im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung in Berlin die beiden Co-Vorsitzenden bestimmt: Als neue Co-Vorsitzende wählten die Gremienmitglieder Gesine…
Mathis, Okka Lou (2021) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2021
Bürger*innenräte, die sich durch Diversität und Inklusivität auszeichnen, versprechen, Politikverdrossenheit abzubauen und mutige Lösungsansätze für gesellschaftlich umstrittene Themen zu fördern.
von Haldenwang, Christian / Jakob Schwab (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2018
Trumps Steuerreform lässt Schlimmes für Investitionen in Entwicklungsländern erahnen. Das muss erst einmal nicht so sein. Die internationale Steuerkooperation ist dennoch in Gefahr.
Strupat, Christoph (2023) Die aktuelle Kolumne, 27. November 2023
Gesundheit als Prioritätsbereich im Rahmen der COP28 setzt einen zentralen Impuls für eine rasche und dauerhafte Reduktion der Emissionen und Beschleunigung der nötigen Klimaanpassungsstrategien im Gesundheitsbereich.
Gestern fand eine wichtige Veranstaltung statt, die das Potential hat, das Verständnis der Rolle von grünem Wasserstoff (GH2) zu prägen. Ein Bericht "Green hydrogen for Sustainable Industrial Development: A Policy Toolkit for Developing Countries" vorgestellt.
Die T20 sind ein breit angelegtes Netzwerk von Think-Tanks, das der G20 eine forschungsbasierte Politikberatung bietet.
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Sebastian Paulo (2015) Die aktuelle Kolumne, 16. Februar 2015
Ist der kürzlich vom Unterhaus des britischen Parlaments vorgelegte Bericht über die Bedeutung von „Beyond Aid“ zukunftsweisend oder handelt es sich um einen Papiertiger?
Schraven, Benjamin / Niels Keijzer (2014) Die aktuelle Kolumne, 23. Juni 2014
Die vom UNHCR am Weltflüchtlingstag veröffentlichten Zahlen stellen einen traurigen neuen Rekord dar. Wie kann die internationale Gemeinschaft darauf reagieren?
Brandi, Clara / Dirk Messner (2015) Die aktuelle Kolumne, 09. Februar 2015
Das Jahr 2015 ist ein Schlüsseljahr für globale Kooperation. Im Juli wird die dritte VN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung stattfinden, im September will sich die Weltgemeinschaft auf Sustainable Development Goals (SDGs) einigen und Ende des Jahres soll in Paris ein globaler Klimavertrag verabschiedet werden.
Politikdialog Direkt zu: Politikdialog und Mitgestaltung globaler Prozesse Veranstaltungen Dokumente Politikdialog und Mitgestaltung globaler Prozesse Der Politikdialog im MGG-Netzwerk findet in Form von fokussierten Beratungen zu strategischen und politischen Prozessen und Entwicklungen auf internationaler Ebene statt. Themen, wie die internationale Struktur der Entwicklungshilfe, nachhaltige Transformation und die Rolle der G20 für Global Governance, werden von den…
WGBU-Gutachten: Deutsche G20-Präsidentschaft nutzen WGBU übergibt Sondergutachten "Entwicklung und Gerechtigkeit durch Transformation" an Bundesregierung Pressemitteilung vom 13.12.2016 Berlin, den 13.12.2016 . Die oft als Club der großen Wirtschaftsmächte geschmähten G20 können die Welt mit Entscheidungen in vier Bereichen voran bringen auf dem Weg zu Klimastabilisierung und Wirtschaftsdynamik – und dadurch autoritäre Bewegungen zurückdrängen helfen. Hierzu übergibt…
Fues, Thomas (2009) Die aktuelle Kolumne, 11. Mai 2009