Willenbockel, Dirk (2009) Discussion Paper 8/2009
Wolff, Peter (2018) Externe Publikationen
Vidican, Georgeta (2014) Externe Publikationen
Bhasin, Shikha (2009) Externe Publikationen
Pegels, Anna (2010) Externe Publikationen
Messner, Dirk et al. (2010) Externe Publikationen
Krause, Matthias (2005) Externe Publikationen
Büscher, Chris / Alessandro Sciullo / Palo Minoia / Elisa Bignante / Dario Padovan (2024) Externe Publikationen
Die Forschungsteams haben eine lange Tradition im Rahmen des IDOS-Postgraduiertenprogramms.
2010 Direkt zu: Archiv 2010 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2010 Jan . Feb . März April Mai Juni Juli Aug . Sept . Okt . Nov . Dez . Dezember Arme werden ärmer Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch die Länder des globalen Südens mit voller Wucht getroffen. Zwar konstatierte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik „Sie (die Staaten) haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig…
2017 Direkt zu: Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Juli 2018 Transatlantischer Handel in turbulenten Zeiten "Wenn man die Eskalationsspirale weiter dreht, verliert jeder", sagt Handelsexperte Axel Berger vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik zu den aktuellen Reaktionen der EU…
2013 Direkt zu: Archiv 2013 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2013 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember Aid on the edge of chaos - review The solutions Ben Ramalingam offers to the problems in the aid system are innovative ways of aligning aid with its complex environment and introduces 'exotic' new development terms, describe Heiner Janus and Sebastian Paulo in their review. The…
Special "G20": Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) wird die chinesische und deutsche G20-Präsidentschaft durch Forschung, Politikberatung und Veranstaltungen begleiten und präsentiert auf dieser Seite aktuelle Arbeiten von Wissenschaftleri*nnen des DIE zur G20.
2011 Direkt zu: Archiv 2011 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2011 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez . Dezember Football and Politics in Africa: A Comment on The Rebel Attack on The Togolese National Team During Angola 2010 and Its Aftermath In his article DIE-researcher John Emeka Akude reviews the rebel attack on the Togolese national team during World Cup in Angola 2010 and its…
Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) bündelt Expertise aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, um globalen Herausforderungen mit innovativen und praktisch umsetzbaren Lösungsstrategien.
Bonn, 15. November 2016
Eine Woche nach der Präsidentschaftswahl der Vereinigten Staaten diskutierten wir die Wirkungen, die der Wahlausgang für die globale Kooperation zu Themen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels und der Energieversorgung haben könnte. Mit den Vereinigten Staaten als einem der einflussreichsten Länder der Welt kann der Einfluss der Wahl auf…
Bonn, 21. November 2016
Mit der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen ein ehrgeiziges Programm formuliert. Wenn die 17 Ziele – und insbesondere die Ziele Ernährungs-sicherheit (SDG 2), Wassersicherheit (SDG 6), Energiesicherheit (SDG 7), Bekämpfung des Klimawandels (SDG 13) und Schutz von Landökosystemen (SDG 15) – erreicht werden…
Quito, 17. Oktober 2016
Habitat III Side Events Migrants and refugees in urban areas: Lessons from Germany and internationally Organisers: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), African Centre for Migration and Society (ACMS), Wits University, South Africa 17 October 2016, 12:00–12:45 h German Pavilion at Habitat III…
Scheumann, Waltina / Ines Dombrowsky (2015) Mitarbeiter sonstige
Scheumann, Waltina (2014) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2014
„Die Türkei trocknet den Euphrat aus. Statt den Rebellen gegen das Assad-Regime zu helfen, tötet sie diese durch Austrocknung.“ – so das religiöse US-Journal The Trumpet.