20240610_Registration_Innovative-Climate-Finance Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns mitzuteilen,…
20240607_registration_ Science-Policy-Dialogue Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns mitzuteilen,…
20240604_panel_un_climate_finance Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns mitzuteilen, dass Sie keine…
20240528:Registration_Special-Issue-Launch-Event_China_UNO Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das Recht uns…
Bassen, Alexander / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff (2024) Buchveröffentlichungen
20240618_Registration_Science-in-support-of-combatting-land-degradation Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Loewe, Markus (2024) Die aktuelle Kolumne, 23. April 2024
Deutschland sollte auch für Gaza neue Mittel bewilligen und seine Unterstützung für UNRWA ausweiten.
Abedtalas, Musallam (2024) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2024
Der wichtigste Hebel ist ein verbessertes Verfahren zur Anerkennung der Eigentums- bzw. Verfügungsrechte der Geflüchteten an den von ihnen mitgebrachten personellen, finanziellen oder sozialen Ressourcen.
Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit - Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen - steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
Online Policy Event “Re-considering international health data sharing rules for a new Pandemic Treaty. Contentious debates on health data sharing and the difficult pathway towards a global consensus post COVID-19”
Praktika Direkt zu: Praktika Aktuelle Ausschreibungen Praktika im Wissenschaftlichen Bereich Praktika im Ausbildungsbereich Praktikum bei SDSN Germany Praktika in der Stabstelle Kommunikation Bewerbungsverfahren Konditionen Praktika Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) bietet deutschen und internationalen Studierenden in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium Praktika in den Bereichen Forschung, Beratung, Ausbildung sowie in der…
Heuwinkel, Sabrina / Ramona Hägele (2024) Die aktuelle Kolumne, 25. März 2024
Wissenschaftskommunikation, die sich am Vorbild des konstruktiven Journalismus auf den Weg macht, leistet einen notwendigen Beitrag für sozialen Zusammenhalt, die Sicherung unserer Demokratie und das Erreichen der Agenda 2030.
Houdret, Annabelle / Ines Dombrowsky (2024) Die aktuelle Kolumne, 20. März 2024
Das diesjährige Thema des Weltwassertags der Vereinten Nationen lautet „Wasser für den Frieden“. In einer der wasserärmsten und konfliktreichsten Regionen der Welt setzt die für den Friedensnobelpreis 2024 nominierte Initiative EcoPeace Middle East tatsächlich auf Wasserressourcen, um ein friedliches Zusammenleben zu fördern.
Bonn und Online, 19. März 2024
Ob Dürren oder Hochwasser – Wasser-Extremereignisse passieren immer häufiger, im Globalen Süden aber auch hier in Europa und Deutschland. Im Fokus der IDOS-Arbeit zur globalen Wasserkrise steht die meist unzureichende Governance der Ressource, denn ohne angemessene politische Steuerung bringen auch technische Lösungen und Infrastruktur…
Britta Horstmann war Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit".
Leininger, Julia / Anna-Katharina Hornidge (2024) Die aktuelle Kolumne, 19. Februar 2024
Um menschliche Sicherheit und Unversehrtheit zu gewährleisten braucht es sowohl Entwicklungspolitik für tragfähige globale Kooperationen zur Gestaltung nachhaltiger Zukünfte, als auch sicherheitspolitische Bündnisse gegen Aggressoren dort, wo Kooperation an ihre Grenzen stößt.
Lucatello, Simone / Wulf Reiners (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2024
Unter dem Strich hat der Einsatz digitaler Werkzeuge bis heute kaum zur Verbesserung der Umweltbilanz geführt.