Brussels, 03. Oktober 2018
The conference is organised within the ‘ Managing Global Governance’ (MGG) programme of the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE). It consists of three parts: First, the internal MGG workshop “The Future of MGG – 2019 and beyond” brings together a group of partners from the MGG network to jointly…
Marschall, Paul / Christopher Wingens / Eva Dick (2021) Studies 105
Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland nimmt an Bedeutung zu: Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich zunehmend und divers mit Blick auf den Globalen Süden. Sie kooperieren dabei mit zahlreichen Akteuren. Diese Aktivitäten kommen an und entfalten Wirkungen im In- und Ausland.
Bonn, 28. November 2018
Die „Transformation unserer Welt“ hin zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu der sich die UN-Mitgliedstaaten mit der Agenda 2030 verpflichtet haben, erfordert mehr als einzelne Projekte. Sie bedarf eines grundlegenden gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umdenkens. Welchen Beitrag können Städte und Kommunen dazu beitragen,…
Hornidge, Anna-Katharina (2022) Externe Publikationen
Brandi, Clara (2015) Externe Publikationen
Bonn, 28. Januar 2015
Urbanization is a mega trend that is shaping our future. By 2050, two thirds of the world population will live in cities. Both the potential as well as the challenges of global development will be decided in urban areas. The current preparations for Habitat III, the Third United Nations Conference on Housing and Sustainable Urban…
DIE gehört zur Weltspitze entwicklungspolitischer Think Tanks DIE gehört zur Weltspitze entwicklungspolitischer Think Tanks Pressemitteilung vom 26.01.2017 Philadelphia / Bonn . Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt weltweit zu den bedeutendsten Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet globaler Entwicklung und internationaler Kooperation. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Global Go To Think Tank Index Report der University of…
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Klingebiel, Stephan (2018) Externe Publikationen
2018 Direkt zu: Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2018 Making Climate Action More Transparent and Ambitious: Lessons Learned From the NDCs This event was grounded in the notion that current Nationally Determined Contributions (NDCs) lack sufficient ambition and clarity for achieving the goals of the Paris Agreement. Moderated by Arunabha Ghosh,…
Die Forschungsteams haben eine lange Tradition im Rahmen des IDOS-Postgraduiertenprogramms.
New York, 22. Mai 2018
Das Zusammenbringen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Schwellen-, Entwicklungs- und OECD DAC Ländern ermöglicht Diskussionen, die über traditionelle politische Eingrenzungen und Argumentationsmuster hinausgehen und unterstützt dadurch fokussierte, forschungsbasierte Debatten zur Entwicklungszusammenarbeit mit praktischer…
Gass, Thomas; Silke Weinlich (2015) Die aktuelle Kolumne, 05. Oktober 2015
Die Staats- und Regierungschefs der Welt haben letzte Woche in New York die 2030 Agenda for sustainable development verabschiedet. Die Agenda mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) steht für einen echten Paradigmenwechsel in der Entwicklungspolitik.
Bonn, 28. August 2013
Die vierte “ Managing Global Governance “ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr hielt Klaus Wiegandt , Stifter und Vorstand der Stiftung „ Forum für Verantwortung ”. Als ehemaliger Vorstandssprecher der Metro AG gründete er die Stiftung nach seinem 60. Geburtstag. Aus der Wirtschaft kommend setzt er starke Akzente in der…
Esser, Daniel (2022) Die aktuelle Kolumne, 26. September 2022
Die erste Lesung des geplanten Entwicklungsetats für 2023, die Anfang September im Bundestag stattfand, hat einen besorgniserregenden Zustand parlamentarischer Debatten zur deutschen Entwicklungspolitik offengelegt.
Scholz, Imme (2017) Die aktuelle Kolumne, 09. Januar 2017
2017 wird das Jahr sein, in dem um die Bedeutung internationaler Kooperation gerungen werden muss.
Online, 07. Dezember 2020
The Covid-19 pandemic represents a stress test for global economic governance and has far reaching effects for developing countries. This is particularly true in light of the global community’s ambition to advance the 2030 Agenda for Sustainable Development as a key policy agenda to ensure a fairer and more inclusive globalisation. The…
Stamm, Andreas / Lea Gimpel (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Oktober 2018
Am 24.10. wird der World Development Information Day begangen. Gelegenheit, darüber zu sprechen, was aus der „Digitalen Kluft“ zwischen Nord und Süd geworden ist.
Bonn, 25. Juni 2012
From 25 until 27 June 2012, the fifth Deutsche Welle Global Media Forum - Culture, Education, Media. Shaping a Sustainable World took place in Bonn with more than 1,500 participants from 95 countries. The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and Deutsche Gesellschaft für Internationale…
Axel Berger / Sebastian Gsell / Zoryana Olekseyuk (2020) Analysen und Stellungnahmen 1/2020
Dieses Papier bietet einen Überblick über die aufkommende Debatte über Investment Facilitation. Es weist darauf hin, dass vier zentrale Herausforderungen angegangen werden müssen, um WTO-Abkommen zu Investment Facilitation auszuhandeln, das nachhaltige Entwicklung unterstützt.