Grimm, Sven (2015) Die aktuelle Kolumne, 19. Oktober 2015
Kritiker wie der Ökonom William Easterly bezeichnen die „2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen als „sinnlos, träumerisch und zugemüllt“, eine Art John-Lennon-Ansatz nach seinem berühmten Lied „Imagine“. Sind wir alle Träumer?
Bonn, 19. März 2015
Es war das erste Mal in der inzwischen 19-jährigen Geschichte der „Wasserwerkstatt“, dass wir eine Wasser-Land-Werkstatt organisierten und Themen aufgriffen, die die gegenseitigen Abhängigkeiten bei der Nutzung und dem Management von Land- und Wasserressourcen im Blick haben. Auf den ersten Blick schien dies nichts Neues zu sein, und es…
Berlin, 04. Dezember 2014
Vor gut einem Jahr gab sich die Weltbank zwei neue Ziele: die Beendigung der absoluten Armut bis zum Jahr 2030 sowie die Erreichung von „Wohlstand für alle“ ( Shared Prosperity ). Auch in der Post-2015-Debatte findet sich das Konzept von Shared Prosperity wieder. Dieses Ziel ist eine bemerkenswerte Neuerung und stellt die internationale…
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Hrsg.) (2014) Buchveröffentlichungen
50 Jahre Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) 50 Jahre Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 04.09.2014 Mit einem Festakt, einer internationalen Konferenz und einem Alumni-Treffen feiert das…
Bonn, 01. September 2014
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) steht unter hohem Veränderungsdruck. Das traditionelle EZ-Modell – ein Ressourcentransfer von Nord nach Süd – ist überholt. Weltweit gibt es nur noch 36 Länder mit niedrigem Einkommen. Zwei Drittel der Ärmsten leben in Ländern mit mittlerem Einkommen. Die Beseitigung der Armut ist vielschichtiger geworden.…
Bonn, 17. Juli 2014
Die geplante Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) ist Gegenstand zahlreicher kontroverser Debatten im In- und Ausland. Selten geht der Blick dabei über den Kontext EU-USA hinaus, obwohl das voraussichtlich größte Freihandelsabkommen der Welt massive Implikationen für die globale Wirtschaft als Ganzes mit sich bringt.…
Schraven, Benjamin (2013) Die aktuelle Kolumne, 16. Oktober 2013
2013 Direkt zu: Archiv 2013 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2013 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember Aid on the edge of chaos - review The solutions Ben Ramalingam offers to the problems in the aid system are innovative ways of aligning aid with its complex environment and introduces 'exotic' new development terms, describe Heiner Janus and Sebastian Paulo in their review. The…
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Direkt zu: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes…
Johnson, Oliver (2013) Analysen und Stellungnahmen 3/2013
Das Papier untersucht das internationale Engagement für die Erreichung universellen Energiezugangs bis 2030. Der Energiezugang ist nicht mit dem Netzanschluss gleichzusetzen, vielmehr sind größerer Kontext und Einschränkungen zu beachten, innerhalb derer sich Initiativen zum Energiezugang bewegen.
Neue Internetseite "Käte Hamburger Kolleg" jetzt online Direkt zu: Neue Internetseite "Käte Hamburger Kolleg" jetzt online Neue Internetseite "Käte Hamburger Kolleg" jetzt online Duisburg, 17.09.2012. Das Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research freut sich, den Start seiner offiziellen Webpräsenz unter http://www.gcr21.org/de/ bekannt geben zu können. Die neue Internetseite komplementiert die Arbeit des Kollegs und wird dazu beitragen, eines der…
Faust, Jörg (2013) Die aktuelle Kolumne, 14. Januar 2013
Scheumann, Waltina / Michael Brüntrup (2012) Die aktuelle Kolumne, 27. August 2012
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
von Haldenwang, Christian (2012) Die aktuelle Kolumne, 23. Juli 2012
Guarin, Alejandro / Dirk Messner / Silke Weinlich (2012) Die aktuelle Kolumne, 04. Juni 2012
Berlin, 01. März 2011
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) veranstaltete am 1. März 2011 die Konferenz „Democracy in Retreat? Do Russia and China promote autocracy in their neighbourhoods?” in Berlin. Sie bildete den Abschluss eines dreijährigen Forschungsprojekts, das sich mit dem politischen Einfluss der aufstrebenden Mächte China, Indien und…
Vorrath, Judith (2011) Analysen und Stellungnahmen 18/2011
Berger, Axel / Sven Grimm (2010) Die aktuelle Kolumne, 06. September 2010