Abou Jeng (2014) Die aktuelle Kolumne, 26. Februar 2014
A debate has been emerging on the direction of Germany’s global engagement.
Mahn, Timo Casjen / Pio Wennubst (2013) Die aktuelle Kolumne, 23. September 2013
Bonn, 27. Februar 2018
Leider musste die geplante Veranstaltung kurzfristig aufgrund einer Krankheitswelle entfallen. Wir bemühen uns, gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung einen Nachholtermin für die Veranstaltung zu finden. Rund 100 Tage nach der Klimakonferenz in Bonn analysieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Medien, was der…
Bonn, 17. Mai 2017
In negotiations for international agreements, finding the delicate balance between ambition that matters and the fair and equitable treatment of the diverse parties is the vital factor of success. The Paris Agreement has addressed this interplay in a particularly intricate way. In global climate policy, ambition to cope with and avoid…
Von September bis Januar sowie im Mai findet das Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) in Bonn statt; zwischen Februar und April ist ein Forschungsaufenthalt geplant.
Bauer, Steffen / Fariborz Zelli (2016) Die aktuelle Kolumne, 12. Dezember 2016
The 2016 Conference on Earth System Governance (ESG) was a premiere. It was the first to convene in Africa. It was about time!
Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise In einem Beitrag für das Magazin für Entwicklungspolitik der Bundesregierung beschreibt DIE-Direktor Dirk Messner Szenarien, die ein ungebremster Klimawandel mit sich bringen würde: Bonn, 02.12.2009 . Spätestens mit dem IPCC–Bericht des UN-Umweltbeirats (Intergovernmental Panel on Climate Change) von 2007 wird es deutlich: Ein gefährlicher Klimawandel, jenseits einer…
Special "Globale Gesundheit stärken": Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung aller Menschen weltweit. Wir analysieren, wie globale Gesundheit gestärkt werden kann.
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Special "Das Konzept des Gesellschaftsvertrags": Ein Forschungs- und Beratungsprojekt arbeitet daran, das Konzept weiterzuentwickeln und für Forschung und Politik besser nutzbar zu machen.
Research Programme “Transformation of Economic and Social Systems“ is looking for a Researcher (f/m/diverse)within the CRC, “Science Futures: Between ‘intensification’ and ’conservation’ discourses on African rural development”.
Iacobuţă, Gabriela / Steffen Bauer (2023) Die aktuelle Kolumne, 05. Juni 2023
irtschaftliche Interessen und Entwicklungsbestrebungen dürfen deshalb nicht länger als Vorwand für halbgare Klimamaßnahmen dienen. Im Gegenteil sind ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen das Gebot der Stunde für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung.
Iacobuţă, Gabriela Ileana / Alexia Faus Onbargi et al. (2022) Externe Publikationen
Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
Special: Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Die deutsche Regierung hat kürzlich angekündigt, eine feministische Entwicklungspolitik zu betreiben - aber was bedeutet das? Die geschlechterbezogene Forschung am IDOS greift dies mithilfe einer Vielzahl von Disziplinen und Konzepten auf.
Scholz, Imme (2013) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2013
Das Netzwerk Managing Global Governance (MGG) bringt Regierungseinrichtungen, Think Tanks und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen.
2015 Direkt zu: 2015 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 2015 Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept . Okt . Nov . Dez . Dezember 2015 Dirk Messner zur WTO-Konferenz in Nairobi Im Interview erläutert DIE-Direktor Dirk Messner warum es wichtig ist, dass den Entwicklungsländern der Zugang zu den Märkten der Industrie- und Schwellenländern ermöglicht wird und…
Georgeta Auktor ist Ökonomin und war Assoziierte Wissenschaftlerin am IDOS.
Richerzhagen, Carmen / Imme Scholz (2008) Die aktuelle Kolumne, 24. November 2008