Special: Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Die deutsche Regierung hat kürzlich angekündigt, eine feministische Entwicklungspolitik zu betreiben - aber was bedeutet das? Die geschlechterbezogene Forschung am IDOS greift dies mithilfe einer Vielzahl von Disziplinen und Konzepten auf.
Iacobuţă, Gabriela / Steffen Bauer (2023) Die aktuelle Kolumne, 05. Juni 2023
irtschaftliche Interessen und Entwicklungsbestrebungen dürfen deshalb nicht länger als Vorwand für halbgare Klimamaßnahmen dienen. Im Gegenteil sind ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen das Gebot der Stunde für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung.
Special „Der Nexus Wasser Energie Land Klima“: In diesem Themen-Special werden relevante Arbeiten und Aktivitäten zu der Frage präsentiert, welche Anreizstrukturen, Governance-Mechanismen und Politikinstrumente negative Effekte reduzieren und Synergien fördern können.
Scholz, Imme (2013) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2013
Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.
„Das Corona-Virus und die internationale Entwicklungszusammenarbeit”: Expert*innen des IDOS ordnen Folgen der Coronavirus-Pandemie ein und unterbreiten Handlungsvorschläge.
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Die Forschungsteams haben eine lange Tradition im Rahmen des IDOS-Postgraduiertenprogramms.
Klingebiel, Stephan (2022) Externe Publikationen
Herrfahrdt-Pähle, Elke (2010) Briefing Paper 16/2010
Li, Wanxin / Sven Grimm / Harrie Esterhuyse (2013) Externe Publikationen
Berger, Axel / Doris Fischer / Rasmus Lema / Hubert Schmitz / Frauke Urban (2013) Externe Publikationen
Acosta, Lilibeth A. / Jemimah Mae A. Eugenio (2014) Externe Publikationen
Richerzhagen, Carmen / Imme Scholz (2007) Discussion Paper 22/2007
Richerzhagen, Carmen / Imme Scholz (2008) Externe Publikationen
Fischer, Doris / CHEN Ying (2011) Externe Publikationen
Scholz, Imme (2008) Externe Publikationen
Bonn, 20. November 2019
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und das Netzwerk Weitblick luden Journalist*innenn zu einem Pressefrühstück nach Bonn ein. Anlass war die UN-Klimakonferenz COP25, die Anfang Dezember in Madrid stattfinden wird. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Steffen Bauer und Clara Brandi , die seit vielen Jahren zur…