Die völkerrechtswidrige Invasion Russlands bildet eine Zäsur in der globalen Politik. Das IDOS beleuchtet die weitreichenden Folgen, u.a. für die Entwicklungszusammenarbeit sowie für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik.
Altenburg, Tilman / Andreas Stamm / Rita Strohmaier (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. März 2023
Akzeptanz für die Energiewende wird es nur als sozialverträgliche, als Just, Transition geben. Das ist möglich, erfordert aber Weichenstellungen.
Alexander Bassen / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Sabine Gabrysch / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff (2023) Buchveröffentlichungen
Berger, Axel (2023) Externe Publikationen
Schwellenländer sollten in der wichtigsten internationalen Entwicklungsbank endlich mehr zu sagen haben. Die Governance des Instituts bildet die globalen Machtverschiebungen nicht ab - und das Veto der USA ist ein Anachronismus. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Dombrowsky, Ines / Annabelle Houdret / Olcay Ünver (2023) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2023
Die UN-Wasserkonferenz im März 2023 sollte den Grundstein für eine bessere Governance der Wasserressourcen als globales Gemeingut legen.
Altenburg, Tilman / Axel Berger / Clara Brandi (2023) Die aktuelle Kolumne, 17. April 2023
EU-Kommission legt nun den Green Deal Industrial Plan vor und plant die Lockerung der EU-Beihilfevorschiften sowie einen neuen EU Sovereignty Fund.
Bergmann, Julian (2023) Externe Publikationen
Special: Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Die deutsche Regierung hat kürzlich angekündigt, eine feministische Entwicklungspolitik zu betreiben - aber was bedeutet das? Die geschlechterbezogene Forschung am IDOS greift dies mithilfe einer Vielzahl von Disziplinen und Konzepten auf.
Online, 27. April 2023
The session will take place on April 27th at 3:00 pm (UTC+2). The two speakers are Yulia Rybak , Co-Head of German–Ukrainian Energy Partnership & Adviser to the Minister of Energy of Ukraine, and Julian Bergmann , Senior Researcher at IDOS. Although Russia’s war against Ukraine is still ongoing, it is already clear that a huge…
Klingebiel, Stephan (2023) Die aktuelle Kolumne, 04. Mai 2023
Das Posting vereinfacht und verzerrt die lobenswerten deutsche ODA-Leistungen, verknüpft sie aber mit einer politischen Ankündigung: mehr Geld wird es nicht geben!
Berger, Axel / Ann-Margret Bolmer / Florian Gitt / Zoryana Olekseyuk / Marius Metz / Guillaume Robardet / Julia Schäfer / Marie-Lisa Schneider / Frank Schönberg (2023) Policy Brief 7/2023
Pilot needs assessments indicate that analysed provisions of the IFD Agreement are not sufficiently implemented across the three LDCs: Lao PDR, Togo and Zambia. We identify key barriers as well as national and international support actions, which are crucial for successful IFD implementation.
Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2023) Die aktuelle Kolumne, 08. Mai 2023
Angesichts der sich wandelnden Weltordnung ist Geopolitik ins Zentrum des politischen Diskurses in Brüssel gerückt. Doch dürfen die geopolitischen Ambitionen der EU nicht zu Lasten ihrer Entwicklungspolitik gehen.
Berlin, 10. Mai 2023
Today’s polycrisis world challenges the European Union to adapt to a reshaped geopolitical order and identify the partners with which it can jointly engage. Development policy plays an increasingly supporting role in this repositioning of the EU and its related economic, foreign policy and geopolitical interests, which is also reflected…
Stamm, Andreas (2023) Die aktuelle Kolumne, 15. Mai 2023
Wieso interessiert sich die Forschung zu Zugvögeln für die Art und Weise, wie Kaffee angebaut wird?
Bergmann, Julian / Patrick Müller (2023) Externe Publikationen
Die Forschungsteams haben eine lange Tradition im Rahmen des IDOS-Postgraduiertenprogramms.
Hein, Jonas (2023) Externe Publikationen
Droste, Leonie / Linda Lütkes / Tabea Waltenberg (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. Mai 2023
Deutschlands Ziel muss sein, negative Spillover-Effekte zu vermeiden, um andere Länder nicht in der Umsetzung der Agenda 2030 zu behindern, sondern gemeinsam an ihrer globalen Implementierung zu arbeiten.
Bonn, Germany, 24. Mai 2023
With the Agenda 2030 and the adoption of the Global Compacts for Migration and Refugees, the international community faces the challenge of implementing these global agreements at the national and local policy levels – and identifying the role of development policy therein. International agreements on migration- or refugee-related policy…
Methi, Kirsti / Dorothea Wehrmann (2023) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2023
Ein neuer arktischer Geist von Tromsö, würde den heutigen Bestrebungen einer grünen Kolonisierung und den Machtspielen der Großmächte besser Einhalt gebieten.