Bordon, Ingo / Ulrich Volz (2013) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2013
Berger, Axel (2013) Die aktuelle Kolumne, 07. Oktober 2013
Volz, Ulrich (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. Mai 2011
Lindenberg, Nannette (2013) Die aktuelle Kolumne, 02. September 2013
Bauer, Steffen / Ines Dombrowsky (2012) Die aktuelle Kolumne, 18. Juni 2012
Lorch, Jasmin / Ani Tovmasyan (2025) Die aktuelle Kolumne, 27. Oktober 2025
Ein Blick nach Asien zeigt, dass Cybersicherheitsmaßnahmen auch als Mittel der Repression eingesetzt werden können, wenn sie nicht in demokratische Institutionen und politische Praktiken eingebettet sind.
Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht. In diesem Themen-Special präsentieren wir Arbeiten und Aktivitäten rund um die Themen Flucht, Vertreibung und deren Ursachen.
Berger, Axel / Yardenne Kagan / Karl P. Sauvant (eds.) (2022) Buchveröffentlichungen
Hendra, John / Silke Weinlich (2020) Die aktuelle Kolumne, 21. September 2020
Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens verabschieden die Vereinten Nationen heute eine politische Erklärung mit dem wichtigen Satz: „Wir sind nicht hier, um zu feiern. Wir sind hier, um zu handeln.“
Berger, Axel / Sebastian Gsell / Zoryana Olekseyuk (2019) Briefing Paper 5/2019
This policy brief provides an overview of the emerging policy debate about investment facilitation. We highlight that four key challenges need to be tackled in order to negotiate an Investment Facilitation Framework (IFF) in the WTO that supports sustainable development
Wisskirchen, Alma / Axel Berger (2023) Die aktuelle Kolumne, 04. September 2023
„Es ist dringend notwendig, dass die Treffen in New Delhi und New York sowohl politisches Momentum als auch konkrete Initiativen hervorbringen, da die Bilanz zur Halbzeit der 2030 Agenda verheerend ist.“
Klingebiel, Stephan (2023) Die aktuelle Kolumne, 04. Mai 2023
Das Posting vereinfacht und verzerrt die lobenswerten deutsche ODA-Leistungen, verknüpft sie aber mit einer politischen Ankündigung: mehr Geld wird es nicht geben!
Nystø Keskitalo, Anja Márjá / Jacqueline Götze (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. Februar 2023
Der ökologische Wandel erfordert nicht nur bei der europäischen Arktis, sondern auch darüber hinaus eine Auseinandersetzung mit dem Thema der Gerechtigkeit.
Vogel, Johanna / Wulf Reiners (2022) Die aktuelle Kolumne, 28. November 2022
Netzwerke können Länder, politische Ebenen und Disziplinen zusammenbringen, Grenzen überwinden und Veränderungen mit den „richtigen Leuten zur richtigen Zeit“ umsetzen.
Bergmann, Julian / Iulian Romanyshyn (2022) Policy Brief 6/2022
Russia’s war against Ukraine has disastrous consequences for the country. A huge international effort will be required to support Ukraine’s reconstruction. This policy brief analyses priorities and proposed plans on rebuilding the country, and provides recommendations on next steps in the process.
Berger, Axel / Alexandros Ragoussis (2022) Briefing Paper 2/2022
This Briefing Paper calls for rethinking of policies that help to improve the impact of FDI to development. We argue that four secular trends invite for a conversation on a renewed basis around the kind of foreign investment we want and expectations on this source of finance for development.
Esteves, Paulo / Stephan Klingebiel (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2018
Bislang gibt es noch keinen globalen Ansatz für die Entwicklungszusammenarbeit. Die zweite Hochrangige Konferenz der Vereinten Nationen über Süd-Süd-Zusammenarbeit (BAPA (Buenos Aires Aktionsplan)+40-Konferenz) könnte dies ändern.
Rippin, Nicole (2013) Die aktuelle Kolumne, 26. September 2013
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel (2013) Die aktuelle Kolumne, 08. April 2013
Klimaschutz als Weltbürgerbewegung Klimaschutz als Weltbürgerbewegung Copyright WBGU Pressemitteilung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) vom 17.09.2014 Die Klimapolitik tritt auf der Stelle, der Klimawandel schreitet ungebremst voran. Doch inmitten dieser Menschheitskrise gibt es neue Hoffnung. Sie hängt zusammen mit starken Bewegungen in Richtung Nachhaltigkeit, die sich neuerdings überall in der Zivilgesellschaft…