Bergmann, Julian (2023) Externe Publikationen
Die deutsche Afrikapolitik braucht ein neues Ambitionsniveau für kohärentes Handeln. Notwendig ist ein integrierter Ansatz, der unterschiedliche Politikfelder stärker miteinander verzahnt. Dafür braucht es ein ressortübergreifendes Narrativ und neue Institutionen und Verfahren zur Koordinierung der deutschen Afrikapolitik.
Keijzer, Niels / Julian Bergmann (2023) Externe Publikationen
Berger, Axel / Ali Dadkhah / Florian Gitt / Zoryana Olekseyuk (2023) Forschungsdaten
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2023) Externe Publikationen
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2023 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Regina Oettel arbeitete in den Serviceeinrichtungen des German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
Julia Osada war Koordinatorin im Forschungsprogramm „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ am German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) forscht zu Fragen globaler Entwicklung und internationaler Kooperation.
Waltenberg, Tabea (2023) Externe Publikationen
Wer Ziele hat, muss diese auch messen können. Doch wie genau geschieht das bei so weitreichenden und umfassenden Vorhaben wie den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs)?
Leonie Marie Droste ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany.
In Zeiten zahlreicher globaler Krisen befindet sich die Europäische Union (EU) am Scheidepunkt. Nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und dem anschließenden Führungswechsel im Jahr 2024 werden die politischen Entscheidungen, die die EU treffen wird, die Zukunft des europäischen Projekts und die Rolle der EU als globaler Akteur in den kommenden Jahren bestimmen.
Lucatello, Simone / Wulf Reiners (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2024
Unter dem Strich hat der Einsatz digitaler Werkzeuge bis heute kaum zur Verbesserung der Umweltbilanz geführt.
Caruso, Francesca / Lidet Tadesse Shiferaw / Kawsar Laanani / Marta Driessen / Carola García-Calvo / Rukia Mohamed Bakari / Latyr Tyne / Benedikt Erforth / Julian Bergmann (2024) Externe Publikationen
Georgeta Auktor ist Ökonomin und war Assoziierte Wissenschaftlerin am IDOS.
Berger, Axel / Zoryana Olekseyuk (2024) Externe Publikationen
The current debate on the Investment Facilitation for Development (IFD) Agreement could be very consequential for the World Trade Organization (WTO) although it is not part of the official calendar of next week’s 13th Ministerial Conference (MC13) in Abu Dhabi. A group of WTO Members have launched discussions on a plurilateral agreement on Investment Facilitation for Development at the 11th Ministerial Conference in 2017. These discussions have turned into actual negotiations from September 2020 onwards and in July 2023, around two thirds of the WTO’s Memberships concluded text-based negotiations. At MC13, Members aim at finalising the negotiations and integrating the plurilateral IFD Agreement into the WTO legal system. So what is at stake? Why is the IFD Agreement so controversial? And what do we know about its potential economic effects?
Bergmann, Julian (2024) Die aktuelle Kolumne, 26. Februar 2024
Gerade jetzt darf Europa in seiner Unterstützung für das Land nicht nachlassen und sollte seine Anstrengungen intensivieren – auch beim bereits begonnenen Wiederaufbau der Ukraine
Online, 28. Februar 2024
Auf der WTO-Ministerkonferenz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, die vom 26. bis 29. Februar stattfindet, müssen Entscheidungen für drängende weltwirtschaftliche Herausforderungen getroffen werden: Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz, globale Ernährungssicherheit, Abbau von schädlichen Subventionen im Fischereisektor,…
Bergmann, Julian / Benedikt Erforth / Niels Keijzer (2024) Mitarbeiter sonstige
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2024
Wir blicken zurück auf sechs Dekaden intensiven Forschens, Beratens, Ausbildens und gemeinsamen Lernens, immer mit dem Ziel, innovative und umsetzungsorientierte Lösungen für aktuelle Entwicklungsherausforderungen zu finden.
Wehrmann, Dorothea / Silke Weinlich (2024) Mitarbeiter sonstige