Hackenesch, Christine / Niels Keijzer / Julian Bergmann (2020) Die aktuelle Kolumne, 01. Juli 2020
Heute übernimmt Deutschland für sechs Monate die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. Im Krisenjahr 2020 ist das keine leichte Aufgabe. Deutschland muss jetzt einen EU-internen Corona-Wiederaufbauplan auf den Weg bringen und damit die Weichen für eine sozial inklusive, ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft der EU stellen.
Strupat, Christoph / Daniele Malerba / Francesco Burchi (2020) Die aktuelle Kolumne, 26. März 2020
Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische Grippe 1918 und 1919. Es gibt viele Parallelen zum aktuellen Coronavirus,die Weltgemeinschaft tut gut daran, aus vergangenen Pandemien zu lernen.
Bauer, Steffen / Axel Berger / Gabriela Iacobuta (2020) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 06.04.2020: Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn, formuliert Vier-Punkte-Plan, wie die deutsche und internationale Entwicklungspolitik der Corona-Pandemie begegnen sollte
Bauer, Steffen / Axel Berger / Gabriela Iacobuta (2019) Briefing Paper 10/2019
G20 represents 80% of global carbon emissions and 80% of global wealth. This briefing paper argues how the club's economic and political weight may be harnessed for ambitious action towards implementing the Paris Agreement and 2030 Agenda in spite of domestic agendas and geopolitical odds.
Methi, Kirsti / Dorothea Wehrmann (2023) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2023
Ein neuer arktischer Geist von Tromsö, würde den heutigen Bestrebungen einer grünen Kolonisierung und den Machtspielen der Großmächte besser Einhalt gebieten.
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Kirioua, Alla Jacques / Michael Brüntrup (2023) Die aktuelle Kolumne, 15. August 2023
Es bestehen jedoch Zweifel, ob die EU-Verordnung tatsächlich einen Wandel zum Guten bewirken kann, oder potenziell für Verschlechterungen sorgt.
Dombrowsky, Ines / Annabelle Houdret / Olcay Ünver (2023) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2023
Die UN-Wasserkonferenz im März 2023 sollte den Grundstein für eine bessere Governance der Wasserressourcen als globales Gemeingut legen.
Tokyo, 09. April 2019
In recent decades, the global economy has grown ever faster. This is mainly due to the fact that the global economy is becoming increasingly integrated. However, the global trading system that has supported this growth and the process of economic integration is showing increasing signs of stress. In the face of growing challenges, the…
Hsu, Angel / Oscar Widerberg / Amy Weinfurter / Sander Chan / Mark Roelfsema / Katharina Lütkehermöller / Fatemeh Bakhtiari (2018) Externe Publikationen
Meléndez-Ortiz, Ricardo / Axel Berger / Wallace S. Cheng / Santiago Díaz de Sarralde Miguez / Christian von Haldenwang / Tobias Hentze / Lucia Tajoli / Akihiko Tamura / Wei Wenfang (2018) Externe Publikationen
Scholz, Imme (2012) Die aktuelle Kolumne, 29. Mai 2012
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum „International Year of Sustainable Energy for All“ (Internationales Jahr der nachhaltigen Energien für alle) ausgerufen. Des Weiteren fand im Juni der „Rio+20“-Gipfel anlässlich des 20. Jubiläums des Erdgipfels von Rio de Janeiro statt, bei dem es um die „grüne“ Weltwirtschaft und eine nachhaltige Entwicklung ging. Dies ist für das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Anlass, sich dieses Jahr in der „Aktuellen Kolumne“ regelmäßig mit Energie- und Klimathemen zu befassen.
Pauw, Pieter / Imme Scholz (2012) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2012
Herrfahrdt-Pähle, Elke / Waltina Scheumann (2012) Die aktuelle Kolumne, 26. März 2012
von Haldenwang, Christian / Uwe Kerkow (2013) Die aktuelle Kolumne, 15. Juli 2013
Wolff, Peter (2012) Die aktuelle Kolumne, 25. Juni 2012
Loewe, Markus / Tilman Altenburg / Bernhard Trautner / Georgeta Vidican (2016) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2016
Der italienische Staatsbürger Giulio Regeni, der im letzten Sommer am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hervorragende Arbeit als Gastwissenschaftler geleistet hatte, wurde - übersät mit Foltermalen - tot aufgefunden.
Ruchser, Matthias (2013) Die aktuelle Kolumne, 23. Oktober 2013
Berger, Axel / Clara Brandi (2015) Briefing Paper 1/2015
TTIP is being hotly debated, but with a narrow focus. Proponents and critics are primarily concerned with the impact of TTIP on Germany and Europe. Too little attention is being paid to the implications of this mega-regional for the rest of the world.