Kasper Vrolijk ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Die "Global Tax Expenditures Database" GTED ist die erste globale Datenbank, die Daten zu Steuerausgaben zusammenführt und online zur freien Verfügung stellt.
Sie suchen Hintergrundinformationen für Ihre Berichterstattung? Alle Materialien können Sie für Ihre Recherche oder zur Veröffentlichung nutzen.
Grimm, Sven / Alexandra Rudolph (2016) Die aktuelle Kolumne, 01. August 2016
Im Entwicklungskooperationsforum der Vereinten Nationen (UNDCF) und der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) wurde letzte Woche über ein Konzept zur Messung von Süd-Süd-Kooperation (SSC) diskutiert. Es geht darum, den Beitrag der Entwicklungs- und Schwellenländer zur Agenda 2030 zu bestimmen.
Breuer, Anita / Sergio Burns (2013) Die aktuelle Kolumne, 05. August 2013
Bonn und Online, 22. Mai 2024
Das Postgraduierten-Programm bereitet Master-Absolvent*innen auf eine berufliche Zukunft in der internationalen Kooperation vor. Die Teilnehmenden arbeiteten in drei Teams an empirischen und beratungsorientierten Forschungsvorhaben. In den Abschlusspräsentationen stellten die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte vor.…
Schöfberger, Irene / Niels Keijzer (2018) Die aktuelle Kolumne, 24. September 2018
In seiner jüngsten Rede skizzierte Jean-Claude Juncker seine Vision von der künftigen Migrationspolitik der EU. Die Rede stellte eine Reihe von Vorschlägen zur Stärkung der EU-Kompetenzen im Migrationsbereich vor.
Pickering, Jonathan / Carola Betzold / Jakob Skovgaard (2017) Die aktuelle Kolumne, 27. März 2017
Gibt es Fortschritte im von Trump bedrohten Klimafinanzierungssystem? Ein neues Sonderheft zeigt, wie das System an Dynamik gewonnen hat - aber auch Rechenschaftspflicht und gemeinsame Normen schaffen muss.
Furness, Mark (2014) Die aktuelle Kolumne, 07. Mai 2014
Die politische Elite im Südsudan hat sich statt für den Frieden für Gewalt entschieden. Bis sich dies ändert, beschränken sich die Optionen der internationalen Gemeinschaft auf den Versuch, die Kosten des Krieges in die Höhe zu treiben.
Janus, Heiner/Sebastian Paulo (2013) Die aktuelle Kolumne, 25. November 2013
Entwicklungszusammenarbeit polarisiert. Kritiker mahnen, dass Entwicklungsgelder eher schaden als nutzen.
Fues, Thomas (2013) Die aktuelle Kolumne, 27. Mai 2013
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 01. August 2011
Bauer, Steffen / Silke Weinlich (2015) Die aktuelle Kolumne, 19. Januar 2015
Heute nehmen Diplomaten in New York die Verhandlungen über eine neue universelle Agenda für nachhaltige Entwicklung auf, deren Fertigstellung für September 2015 geplant ist.
G20: Wirtschaft und Soziales gemeinsam denken G20: Wirtschaft und Soziales gemeinsam denken Pressemitteilung vom 04.07.2017 Die Vorsitzenden der G20-Think-Tank-Gruppe Think 20 haben heute in Berlin die Staats- und Regierungschefs der G20 aufgefordert, neben Wirtschaftswachstum und makroökonomischer Stabilität stärker soziale Bedürfnisse der Menschen sowie Umwelt- und Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Agenda zu rücken. Zudem müsse der Gipfel ein Zeichen setzen,…
Bordon, Ingo / Ulrich Volz (2013) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2013
Bonn, 25. Juli 2013
Jan-Aart Scholte eröffnete dieses Jahr die Managing Global Governance (MGG) Public Lectures. Er ist Professor am Department of Politics and International Studies der University of Warwick, Professorial Research Fellow am Centre for the Study of Globalisation and Regionalisation sowie akademischer Leiter des Global Research Priorities in…
Lindenberg, Nannette (2014) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2014
Mit dem ersten Advent beginnt für viele von uns das Warten auf Weihnachten – die internationalen Klimaschützer blicken ab Montag hoffnungsvoll nach Lima, wo sich 195 Staaten zum 20. Mal zur UN-Klimaschutzkonferenz zusammen finden und sich selbst das schönste Geschenk machen könnten.
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Regionalexpertise Lateinamerika: Publikationen, Veranstaltungen, Projekte und Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Mathis, Okka Lou (2021) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2021
Bürger*innenräte, die sich durch Diversität und Inklusivität auszeichnen, versprechen, Politikverdrossenheit abzubauen und mutige Lösungsansätze für gesellschaftlich umstrittene Themen zu fördern.