Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit".
Klimawandel und Entwicklung
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (2008) Buchveröffentlichungen
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (2010) Buchveröffentlichungen
2022 Direkt zu: Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2022 Die Ampel und die Religion: Weniger Interesse am R-Faktor Eigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ stärken. Auch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat das Interesse am R-Faktor nachgelassen. Zwar gehe die Kooperation…
Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Normative und institutionelle Voraussetzungen für gemeinwohlorientierte Politik und Frieden".
Bonn, 02. Juli 2018
Wir erinnern uns: die Fernsehbilder von Hunderttausenden Flüchtlingen, zu Fuß auf der Balkanroute in überfüllten Bahnhöfen, Turnhallen oder Booten auf dem Mittelmeer. Erwartungsvolle Gesichter, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Willkommenskultur war das Wort dieser durch Emotionen geprägten Wochen und Monate. Heute, drei Jahre…
Bohnet, Michael (2017) Discussion Paper 20/2017
Die Studie beleuchtet die Bestimmungsgründe für die Höhe und Struktur der deutschen EZ. Sie gibt einen Überblick über Entscheidungsprozesse und die damit verbundenen Prioritätensetzungen. Dabei werden die bilaterale und multilaterale EZ analysiert und die Akteure und Instrumente beleuchtet.
Bonn, 11. Juli 2014
Kevin Watkins , the Executive Director of the Overseas Development Institute (ODI), gave a lecture about “Leaving no-one behind – an equity ‘stepping stone’ approach to the post-2015 agenda”. Governments around the world are negotiating development goals for the post-2015 world. Equity has emerged as a central theme. There is a growing…
Bonn, 28. November 2017
Recent years have seen important progress in international tax cooperation. Fuelled by government revenue needs after the world economic crisis in 2009 and by public outrage following a series of reports on worldwide tax avoidance and tax fraud, many governments have agreed upon exchanging information and closing regulatory loopholes in…
Bonn, 25. November 2004
Ergebnisworkshop des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Workshop diente dazu, die Ergebnisse des gleichnamigen Forschungsauftrages des BMZ unter der Leitung von Susanne Neubert (DIE) vorzustellen und zu diskutieren. Programm des…
German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (ed.) (2016) Buchveröffentlichungen
Qualmann, Regine (2000) Analysen und Stellungnahmen 6/2000
Die Umsetzung der Paris-Erklärung zur Wirksamkeit der EZ Die Umsetzung der Paris-Erklärung zur Wirksamkeit der EZ: Wo steht Deutschland? Pressemitteilung vom 28.08.2008 Vom 02.-04.09.2008 treffen sich in der ghanaischen Hauptstadt Accra hochrangige Vertreter von Regierungen, bi- und multilateralen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) sowie der Zivilgesellschaft zum Third High Level Forum on Aid Effectiveness. Ziel des Treffens ist, die Umsetzung der…
Negre, Mario / Daniel Gerszon Mahler / Christoph Lakner (2020) Die aktuelle Kolumne, 22. Juni 2020
Wie sich Covid-19 auf unseren Alltag auswirkt, ist nicht zu übersehen. Weniger offensichtlich sind die unmittelbaren Auswirkungen der Pandemie auf die Armut in der Welt.
Wolff, Peter (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. Dezember 2011
Online, 03. April 2020
Das Coronavirus und die Covid-19 Pandemie bestimmen derzeit unser Leben und damit auch unsere Arbeit: nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich. Während aktuell natürlich die Krisenbewältigung im Vordergrund steht, haben einige Mitglieder und Partner von SDSN Germany sich bereits mit den Konsequenzen der Corona-Krise für…
Kloke-Lesch, Adolf / Janina Sturm (2019) Externe Publikationen