Berensmann, Kathrin (2016) Externe Publikationen
Hackenesch, Christine / Adolf Kloke-Lesch / Janina Sturm (2017) Die aktuelle Kolumne, 18. Dezember 2017
Es ist höchste Zeit, die Dinge in Europa vom Kopf auf die Füße zu stellen und die Agenda 2030 zur Grundlage der europäischen Politik nach innen und außen zu machen.
Kloke-Lesch, Adolf (2016) Die aktuelle Kolumne, 19. Dezember 2016
Weltweit haben zahllose Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft die 17 SDGs und die Klimaagenda zu ihrer eigenen Sache gemacht. Ein bemerkenswertes Momentum. Gleichzeitig geben drei Beobachtungen Anlass zu Sorge.
Kloke-Lesch, Adolf (2017) Externe Publikationen
Die Umsetzung der Agenda 2030 und das Pariser Klimaschutzabkommen setzt ehrgeizige Ziele für Nachhaltige Entwicklung, erfordert in vertieftes Verständnis von Synergie- und Konfliktpotenzialen.
Klingebiel, Stephan (2019) Externe Publikationen
Kapazitätsentwicklung für den öffentlichen Sektor für die Umsetzung der Agenda 2030 dienen dem wechselseitigen Lernen von Ausbildungseinrichtungen für öffentliche Verwaltung aus den MGG-Partnerländern und ihrem Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Hackenesch, Christine / Julian Bergmann / Niels Keijzer / Svea Koch (2018) Analysen und Stellungnahmen 3/2018
Mit dem nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) legt die EU nicht nur die finanziellen, sondern auch politischen Schwerpunkte bis 2030 fest. Für die Umsetzung der Agenda 2030 wird der nächste MFR ein wichtiger Meilenstein. Wir machen fünf Vorschläge, wie die Agenda im MFR verankert werden könnte.
Scholz, Imme / Clara Brandi (2020) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto / Adolf Kloke-Lesch (2016) Die aktuelle Kolumne, 25. April 2016
„Transforming our world“ – unter diesem Leitsatz steht die 2030 Agenda der Vereinten Nationen (VN). Ausgehend von ihrem neuen universellen Begriff von Entwicklung müssen auch die tragenden Prinzipien, die Aufgaben und die globale Rolle von Entwicklung neu justiert werden. Ein Plädoyer für eine Reform des VN-Entwicklungssystems.
Kranholdt, Dominic (2020) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2020
The COVID-19 pandemic does not make the path to the SDGs any easier, but, equally, these SDGs provide the compass for getting out of the crisis.
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
Messner, Dirk (2016) Externe Publikationen
Reiber, Tatjana (2022) Externe Publikationen
Scholz, Imme (2015) Die aktuelle Kolumne, 28. September 2015
Am 25. September 2015 wurde auf dem Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten Nationen die neue 2030-Agenda beschlossen. Wie waren die ersten Reaktionen? Wie geht es nun mit der Umsetzung weiter?
Löpelt, Sarah (2023) Externe Publikationen
Nairobi, 28. November 2016
29 November 2016, 09:00 -13:00, Hilton Hotel Nairobi Workshop: Efforts and Accountability for Development Cooperation under the 2030 Agenda: Moving towards Convergence? Organisers: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Managing Global Governance (MGG) The 2030 Agenda is meant to stipulate and…
Brandi, Clara (2018) Externe Publikationen