Die aktuelle Kolumne

Jeden Montag kommentiert das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik. Die Kolumne richtet sich an politisch interessierte Leser*innen, die sich einen kompakten Überblick über den Stand deutscher und internationaler Entwicklungspolitik verschaffen möchten.

Aktuelle und ältere Ausgaben der Aktuellen Kolumne können von der Webseite kostenfrei heruntergeladen werden.

Publikationensuche

Es wurden 776 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 776.

  1. Das Hausrezept für eine bessere globale Ernährung?
    Das Hausrezept für eine bessere globale Ernährung?

    Hampel-Milagrosa, Aimée / Michael Brüntrup (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 29.03.2016

    Die Frage der Ernährungssicherheit der Haushalte ist nicht einfach. Und das Rezept für eine Lösung noch komplexer.

  2. Was heißt das Pariser Klimaabkommen für die Wasserpolitik?
    Was heißt das Pariser Klimaabkommen für die Wasserpolitik?

    Dombrowsky, Ines / Steffen Bauer / Waltina Scheumann (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 22.03.2016

    Am 22. März findet zum 23. Mal der Weltwassertag statt. Es ist der erste Weltwassertag nach Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens. Was aber bedeutet Paris für die Wasserpolitik?

  3. Nachhaltige Entwicklung durch CO2- und Biodiversitäts-Offsets?
    Nachhaltige Entwicklung durch CO2- und Biodiversitäts-Offsets?

    Hein, Jonas / Jean Carlo Rodriguez de Francisco (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 18.03.2016

    Der 21. März ist der internationale Tag des Waldes – eine gute Gelegenheit, um gängige Natur- und Klimaschutzpraktiken zu hinterfragen.

  4. Ein italienischer Wissenschaftler wird in Kairo zu Tode gefoltert – trauriger Anlass, die Zusammenarbeit mit Ägypten zu überdenken
    Ein italienischer Wissenschaftler wird in Kairo zu Tode gefoltert – trauriger Anlass, die Zusammenarbeit mit Ägypten zu überdenken

    Loewe, Markus / Tilman Altenburg / Bernhard Trautner / Georgeta Vidican (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 16.03.2016

    Der italienische Staatsbürger Giulio Regeni, der im letzten Sommer am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hervorragende Arbeit als Gastwissenschaftler geleistet hatte, wurde - übersät mit Foltermalen - tot aufgefunden.

  5. CETA und die Reform des Investitionsschutzes: Frischer Wind oder laues Lüftchen?
    CETA und die Reform des Investitionsschutzes: Frischer Wind oder laues Lüftchen?

    Berger, Axel / Henning Klodt (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 04.03.2016

    Vergangene Woche haben sich die Europäische Union (EU) und Kanada im Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA) auf grundlegende Reformen des Streitschlichtungsverfahrens für Investoren geeinigt. Ob die bei CETA angeschobenen Änderungen einen Reformschub für das gesamte internationale Investitionsschutzsystem auslösen, hängt jetzt vor allem von der Reaktion Washingtons in den Verhandlungen über die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) ab.

  6. Nachhaltigkeit kein Thema – die EFI legt ihr Jahresgutachten vor
    Nachhaltigkeit kein Thema – die EFI legt ihr Jahresgutachten vor

    Messner, Dirk / Uwe Schneidewind (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 26.02.2016

    Letzte Woche präsentierte die Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) ihr Jahresgutachten zur „Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands". Einen besonderen Schwerpunkt legt die EFI darin auf „Soziale Innovationen“ und damit auf ein zentrales Thema gesellschaftlicher Entwicklung. Das klingt viel-versprechend – doch der Report enttäuscht.

  7. Ungleichheit schadet den Einkommen der Armen
    Ungleichheit schadet den Einkommen der Armen

    Van der Weide, Roy / Branko Milanovic / Mario Negre (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 22.02.2016

    Seit den 1950er Jahren haben viele ökonomische und politische Vordenker der Ungleichheit eine positive Wirkung auf das Wirtschaftswachstum zugeschrieben. Anhand von Daten aus den USA aus den Jahren 1960 bis 2010 – einer Zeit, in der sich die US-amerikanische Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend gewandelt und sich das Wachstum zugunsten der oberen Schichten verschoben hat – haben wir einen wichtigen Grundsatz aufgestellt: Ein hoher Grad an Einkommensungleichheit korreliert später mit niedrigeren breitenwirksamen später mit niedrigeren breitenwirksamen Wachstumsraten – außer für die oberen Schichten.

  8. Kooperation mit religiösen Organisationen – aber wie?
    Kooperation mit religiösen Organisationen – aber wie?

    Leininger, Julia / Kai Striebinger (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 17.02.2016

    Die Frage nach dem Potenzial von Religion für nachhaltige Entwicklung soll am 17. und 18. Februar bei einer internationalen Konferenz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) in Berlin erörtert werden. Der Titel der Konferenz – „Religionen als Partner für Wandel“ – legt nahe, dass Religionen grundsätzlich positiv auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen einwirken. Das stimmt. Aber nur zum Teil!

  9. Umsetzung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs): Schluss mit dem Silodenken!
    Umsetzung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs): Schluss mit dem Silodenken!

    Janus, Heiner / Sarah Holzapfel (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 01.02.2016

    Seit dem 1. Januar 2016 prägen die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der 2030 Agenda die globalen Entwicklungsanstrengungen. 2016 geht es um ihre Umsetzung. Die Schlüsselfrage lautet: wie übersetzen wir die 17 Ziele und 169 Unterziele in Politik?

  10. Acht Stunden täglich ohne Strom – katastrophale Folgen für Sambia
    Acht Stunden täglich ohne Strom – katastrophale Folgen für Sambia

    Scheumann, Waltina (2016)
    Die aktuelle Kolumne, 18.01.2016

    Die sambische Energiekrise trifft das Land hart. Für die Stromabschaltungen – zwischen acht und 16 Stunden täglich – muss der Klimawandel herhalten. Keine Frage: Sambia durchlebt eine Dürreperiode wie andere Sub-Sahara-Länder auch. Sambia hat aber das Potenzial, die Versorgung sicherzustellen und Vorsorge zu treffen. Hier ist die Politik gefragt.