Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 9409.

  1. Transformative Urban Coalitions (TUC) City Profile: Naucalpan, Mexico
    Transformative Urban Coalitions (TUC) City Profile: Naucalpan, Mexico

    Guerra, Flávia / Marisol Romero Magallán / Acoyani Adame / Gorka Zubicaray / Michael Roll / Lucas Turmena (2022)

  2. Transformative Urban Coalitions (TUC) City Profile: León, Mexico
    Transformative Urban Coalitions (TUC) City Profile: León, Mexico

    Guerra, Flávia / Alex Caldera-Ortega / Daniel Tagle Zamora / Gorka Zubicaray / Acoyani Adame / Michael Roll / Lucas Turmena (2022)

  3. Transformative Urban Coalitions (TUC) City Profile: Buenos Aires, Argentina
    Transformative Urban Coalitions (TUC) City Profile: Buenos Aires, Argentina

    Guerra, Flávia / Gabriela Merlinsky / Jorgelina Hardoy / Daniel Kozak / Michael Roll / Tobías Melina / Pablo Pereira (2022)

  4. Subsahara-Afrika
    Subsahara-Afrika

    Leininger, Julia (2022)

  5. African Union-European Union cooperation on climate and energy: discussing perspectives on hydrogen and just transitions
    African Union-European Union cooperation on climate and energy: discussing perspectives on hydrogen and just transitions

    Bouacida, Ines / Elisabeth Hege / Gabriela Iacobuta / Niels Keijzer / Svea Koch (2022)

  6. Entrepreneurship in Northeastern Syria
    Entrepreneurship in Northeastern Syria

    Abedtalas, Musallam (2022)

  7. Forward detrending for heteroskedasticity-robust panel unit root testing
    Forward detrending for heteroskedasticity-robust panel unit root testing

    Herwartz, Helmut / Simone Maxand / Yabibal M. Walle (2022)

  8. Wie entfalten transnationale Wissensnetzwerke Wirkung?
    Wie entfalten transnationale Wissensnetzwerke Wirkung?

    Vogel, Johanna / Wulf Reiners (2022)
    Die aktuelle Kolumne, 28.11.2022

    Netzwerke können Länder, politische Ebenen und Disziplinen zusammenbringen, Grenzen überwinden und Veränderungen mit den „richtigen Leuten zur richtigen Zeit“ umsetzen.

  9. Where privacy meets politics: EU–Kenya cooperation in data protection
    Where privacy meets politics: EU–Kenya cooperation in data protection

    Erforth, Benedikt / Charles Martin-Shields (2022)

  10. Africa–Europe cooperation and digital transformation
    Africa–Europe cooperation and digital transformation

    Daniels, Chux / Benedikt Erforth / Chloe Teevan (eds.) (2022)