Wolff, Peter (2012) Die aktuelle Kolumne, 25. Juni 2012
Messner, Dirk (2009) Die aktuelle Kolumne, 31. August 2009
Van der Weide, Roy / Branko Milanovic / Mario Negre (2016) Die aktuelle Kolumne, 22. Februar 2016
Seit den 1950er Jahren haben viele ökonomische und politische Vordenker der Ungleichheit eine positive Wirkung auf das Wirtschaftswachstum zugeschrieben. Anhand von Daten aus den USA aus den Jahren 1960 bis 2010 – einer Zeit, in der sich die US-amerikanische Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend gewandelt und sich das Wachstum zugunsten der oberen Schichten verschoben hat – haben wir einen wichtigen Grundsatz aufgestellt: Ein hoher Grad an Einkommensungleichheit korreliert später mit niedrigeren breitenwirksamen später mit niedrigeren breitenwirksamen Wachstumsraten – außer für die oberen Schichten.
Shanghai, 12. Januar 2013
Das internationale Entwicklungssystem hat sich fundamental gewandelt seit die internationale Gemeinschaft Ende der 90er Jahre die Millenniumserklärung und die Millenniumsentwicklungsziele verabschiedet hat. Während die MDG-Agenda stark von OECD-Ländern beeinflusst wurde, spielen heute Schwellenländer eine maßgebliche Rolle in der…
Cordes, Andrea / Jacqueline Götze (2020) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2020
Entscheidungen im Umgang mit der Pandemie müssen inklusiv und gemeinwohlorientiert sein. Doch ob dieses Kriterium immer erfüllt wird, ist fraglich.
Stoffel, Tim / Maximilian Müngersdorff (2018) Die aktuelle Kolumne, 23. April 2018
Die Katastrophe von Rana Plaza 2013 lenkte die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Menschen- und Arbeitsrechte entlang globaler Wertschöpfungsketten. Doch was wurde aus der berechtigten Empörung der Weltgemeinschaft und werden Staaten ihrer Verantwortung heute gerecht?
Mahn Jones, Timo Casjen Direkt zu: Vita Timo Casjen Mahn Jones Abteilung Inter- und transnationale Zusammenarbeit Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politikwissenschaftler Vita 2016-2017 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2014-2016 Joint Inspection Unit of the United Nations System Associate Evaluation and Inspection Officer 2012-2014 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
2012 Direkt zu: Archiv 2012 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2012 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember A Hand Up Subsidies have long served as a safety net for needy Egyptians, but they are also inefficient, wasteful and expensive. Now the government is working to come up with a better social welfare system, one that encourages the poor to participate in Egypt’s economic future.…
Mathis, Okka Lou (2021) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2021
Bürger*innenräte, die sich durch Diversität und Inklusivität auszeichnen, versprechen, Politikverdrossenheit abzubauen und mutige Lösungsansätze für gesellschaftlich umstrittene Themen zu fördern.
Furness, Mark / Stephan Klingebiel (2012) Die aktuelle Kolumne, 24. September 2012
Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit - Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen - steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
2011 Direkt zu: Archiv 2011 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2011 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez . Dezember Football and Politics in Africa: A Comment on The Rebel Attack on The Togolese National Team During Angola 2010 and Its Aftermath In his article DIE-researcher John Emeka Akude reviews the rebel attack on the Togolese national team during World Cup in Angola 2010 and its…
Laudage Teles, Sabine / Christian von Haldenwang (2023) Die aktuelle Kolumne, 09. Oktober 2023
Eine VN-Steuerkonvention ist sinnvoll, um Entscheidungsprozesse zu internationalen Steuerregelungen und Reformen inklusiver und effektiver zu machen.
2019 Direkt zu: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2019 „Verkehrssysteme umbauen” Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , wünscht sich für 2020 ein verbessertes Klimapaket. Außerdem müssten die Verkehrssysteme umgebaut werden, sagte Scholz im SWR Tagesgespräch. Emissionen müssten viel schneller…
Regionalexpertise Ostasien: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Ostasien. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des DIE mit besonderer regionaler Expertise.
Das Netzwerk Managing Global Governance (MGG) bringt Regierungseinrichtungen, Think Tanks und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen.
Berensmann, Kathrin (2015) Externe Publikationen
Special "Globale Gesundheit stärken": Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung aller Menschen weltweit. Wir analysieren, wie globale Gesundheit gestärkt werden kann.
Vogel, Johanna (2021) Die aktuelle Kolumne, 12. April 2021
Die Pandemie macht die Bedeutung von Wissensnetzwerken als Instrument deutlich. Um erfolgreich zu sein, müssen sie interdisziplinär und transnational ausgerichtet sein, sowie eine globale Vision verfolgen.
Special „Warum es sich lohnt Demokratie zu fördern und zu schützen”: Forschung und Beratung, was Demokratie ausmacht und weshalb sich Demokratieförderung lohnt.