Haug, Sebastian / Nilima Gulrajani / Silke Weinlich (2023) Externe Publikationen
Bonn, 05. Juni 2023
This book launch event on “ Africa’s Right to Development in a Climate-Constrained World ” presents a landmark publication in Palgrave Macmillan’s Contemporary African Political Economy series. A timely contribution to African agency in international relations, it spells out the bold perspective of a group of African scholars on how to…
Abedtalas, Musallam (2023) Externe Publikationen
Agbele, Fortune / Ghadafi Saibu (2023) Externe Publikationen
Dirk Messner war Direktor des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Breuer, Anita / Julia Leininger / Daniele Malerba / Jale Tosun (2023) Externe Publikationen
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Schoderer, Mirja (2023) Externe Publikationen
Tamasiga, Phemelo / Malesela Molala / Malebogo Bakwena / Hugue Nkoutchou / Helen Onyeaka (2023) Externe Publikationen
Pahl-Wostl, Claudia / Ines Dombrowsky / Andreas Lenschow / Andreas Thiel (2023) Externe Publikationen
Hansen-Magnusson, Hannes / Charlotte Gehrke (2025) Externe Publikationen
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023) Die aktuelle Kolumne, 25. September 2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Bonn, 16. Oktober 2023
Foreign aid and international development frequently bring with it a range of unintended consequences, both negative and positive. This book delves into these consequences, providing a fresh and comprehensive guide to understanding and addressing them. In this book launch, Dirk-Jan Koch presented some of the most prevalent unintended…
Nijmegen, The Netherlands, 24. Oktober 2023
Overview of all IDOS activities at the conference Semi-Plenary Session: Bridging the gap: Science-policy dialogue on water as a catalyst for sustainable development and climate action Date and Time: Tuesday, 24. October, 12:30pm - 2:00pm CEST Science-policy dialogue, organised by German Institute of Development and Sustainability (IDOS)…
Special "Klimalog": Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung.
Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) bündelt Expertise aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, um globalen Herausforderungen mit innovativen und praktisch umsetzbaren Lösungsstrategien.
Isbell, Thomas (2023) Die aktuelle Kolumne, 20. November 2023
Während die Mehrheit der Befragten zwar die Demokratie zu befürworten scheint, sprechen viele gleichzeitig von einem Demokratiedefizit.
Strupat, Christoph (2023) Die aktuelle Kolumne, 27. November 2023
Gesundheit als Prioritätsbereich im Rahmen der COP28 setzt einen zentralen Impuls für eine rasche und dauerhafte Reduktion der Emissionen und Beschleunigung der nötigen Klimaanpassungsstrategien im Gesundheitsbereich.
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2023) Externe Publikationen
The EU’s Global Gateway infrastructure investment programme is a new paradigm for cooperation with Africa. Mark Furness & Annabelle Houdret argue that European and German policymakers need to address the practical and moral dilemmas of investing in infrastructure with authoritarian governments, especially in North Africa.