El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.
Das Netzwerk Managing Global Governance (MGG) bringt Regierungseinrichtungen, Think Tanks und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen.
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Strupat, Christoph / Remco van de Pas (2024) Die aktuelle Kolumne, 07. Mai 2024
Scheitert die Einigung auf ein gerechtes Pandemieabkommen, könnte dies zu erheblichen Risiken für die öffentliche Gesundheit führen und das Vertrauen in die globalen Gesundheitseinrichtungen schwächen.
Houdret, Annabelle / Ines Dombrowsky (2024) Die aktuelle Kolumne, 20. März 2024
Das diesjährige Thema des Weltwassertags der Vereinten Nationen lautet „Wasser für den Frieden“. In einer der wasserärmsten und konfliktreichsten Regionen der Welt setzt die für den Friedensnobelpreis 2024 nominierte Initiative EcoPeace Middle East tatsächlich auf Wasserressourcen, um ein friedliches Zusammenleben zu fördern.
Hendra, John / Silke Weinlich (2021) Die aktuelle Kolumne, 18. Januar 2021
Biden has announced that “America is back”. To repair some of the damage at the UN, Biden already pledged to re-join the Paris climate change agreement and preserve American membership in, and financing to, the World Health Organisation (WHO).
Esteves, Paulo / Stephan Klingebiel (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2018
Bislang gibt es noch keinen globalen Ansatz für die Entwicklungszusammenarbeit. Die zweite Hochrangige Konferenz der Vereinten Nationen über Süd-Süd-Zusammenarbeit (BAPA (Buenos Aires Aktionsplan)+40-Konferenz) könnte dies ändern.
G20: Wirtschaft und Soziales gemeinsam denken G20: Wirtschaft und Soziales gemeinsam denken Pressemitteilung vom 04.07.2017 Die Vorsitzenden der G20-Think-Tank-Gruppe Think 20 haben heute in Berlin die Staats- und Regierungschefs der G20 aufgefordert, neben Wirtschaftswachstum und makroökonomischer Stabilität stärker soziale Bedürfnisse der Menschen sowie Umwelt- und Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Agenda zu rücken. Zudem müsse der Gipfel ein Zeichen setzen,…
Janus, Heiner / Sebastian Paulo (2013) Die aktuelle Kolumne, 30. September 2013
Berger, Axel (2012) Die aktuelle Kolumne, 22. Oktober 2012
Grimm, Sven (2009) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2009
Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2013
Bergmann, Julian / Mark Furness (2020) Die aktuelle Kolumne, 05. Oktober 2020
Die EU konnte in vergangenen Krisensituationen bei der Unterstützung der Bevölkerung eine wichtige Rolle spielen. Dabei darf die EU ihren Blick allerdings nicht nur auf diese unmittelbaren Krisen richten.
Kasper Vrolijk ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Von September bis Januar sowie im Mai findet das Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) in Bonn statt; zwischen Februar und April ist ein Forschungsaufenthalt geplant.
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Leininger, Julia (2011) Die aktuelle Kolumne, 31. Oktober 2011
Muhammad, Dilshad (2017) Die aktuelle Kolumne, 20. Februar 2017
Auslandseinsätze gelten gewöhnlich als rote Linie, was auch verständlich ist, weil dadurch oft der Weg zur Erprobung moderaterer Methoden des Eingreifens versperrt wird. Doch auch auf anderem Wege gibt es viel, was Deutschland im Nahen Osten tun kann.
Loewe, Markus (2010) Die aktuelle Kolumne, 12. Juli 2010
Ruchser, Matthias (2013) Die aktuelle Kolumne, 23. Oktober 2013