Regionalexpertise Ostasien: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Ostasien. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des DIE mit besonderer regionaler Expertise.
Forscher*innen am IDOS untersuchen Instrumente ökologischer Strukturpolitik und globale Regelwerke, welche entsprechende Transformationsprozesse unterstützen.
Special "G20": Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) wird die chinesische und deutsche G20-Präsidentschaft durch Forschung, Politikberatung und Veranstaltungen begleiten und präsentiert auf dieser Seite aktuelle Arbeiten von Wissenschaftleri*nnen des DIE zur G20.
Special "Das Konzept des Gesellschaftsvertrags": Ein Forschungs- und Beratungsprojekt arbeitet daran, das Konzept weiterzuentwickeln und für Forschung und Politik besser nutzbar zu machen.
Special "Auswirkungen digitaler Umbrüche": Digitalisierung! Das Spannungsfeld zwischen unserem digitalen Potential und den aktuellen Gesetzen und Vorgehensweisen verursacht Chancen und Herausforderungen für die Entwicklungspolitik und -Zusammenarbeit. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) nimmt sich diesen Spannungen mit innovativer, Politik relevanter Forschung an.
2021 Direkt zu: April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 April 2022 Grüne wollen über Folgen des Ukraine-Kriegs beraten – und gründen Task Force „Zeitenwende“ Der russische Angriffskrieg bedeutet eine politische und wirtschaftliche Zäsur. Die Grünen haben eine 36-köpfige Gruppe zusammengestellt, die Impulse liefern…
Forscher*innen am IDOS entwickeln Analysen von Friedens- und Demokratieförderungsstrategien zur Schaffung und dem Erhalt von Frieden weiter.
Special "ETTG": Die European Think Tanks Group (ETTG) vereint sechs führende europäische Think-Tanks, die sich mit internationaler Entwicklung befassen.
2022 Direkt zu: Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2022 Die Ampel und die Religion: Weniger Interesse am R-Faktor Eigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ stärken. Auch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat das Interesse am R-Faktor nachgelassen. Zwar gehe die Kooperation…
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle inter- und transnationaler Demokratieförderungsstrategien in der Herausbildung und Reform politischer Ordnungen.
Wie und durch welche Entscheidungsprozesse werden Normen und Standards in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit entwickelt?
Themenspecial: Investitionserleichterung für Entwicklung, Investitionserleichterung ist ein einzigartiges Instrument für Entwicklungsländer, um die Investitionsströme zu erhöhen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen.
Billions of people have no access to clean drinking water or safe sanitation. Water scarcity threatens food and energy production or leads to conflict.
Stephen Adaawen war Assoziierter Wissenschaftler im Forschungsprogramm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit"
Special "Wirkungsorientierte Begleitforschung": Die hier vorgestellten wirkungsorientierten Begleitforschungsprojekte geben einen Überblick unserer Arbeit zu den Themen Governance, Soziale Sicherung, Gesundheit, Steuern, Digitalisierung und Landwirtschaft durch.
UN80 Initiative Direkt zu: Team Publikationen Projekte Veranstaltungen What we read In ihrem 80. Jahr sind die Vereinten Nationen (VN) in eine große Krise geraten. Drastische Einbrüche bei der Finanzierung zwingen die VN zum Sparen – und viel grundsätzlicher noch zum Nachdenken darüber, ob ihre Strukturen und Ansätze, ja überhaupt ihre politische Relevanz dem heutigen Bedarf noch gerecht werden. Der VN-Entwicklungsbereich wird schon lange für eine hohe…
Welche Veränderungen und Umwälzungen für die internationale Zusammenarbeit nimmt Präsident Donald Trump vor? Mögliche Szenarien, erste Einschätzungen und Auswirkungen auf Handel, Sicherheit und multilaterale Organisationen.
60. Postgraduiertenkurs Direkt zu: Frühere Forschungsteams Forschungsteams im 60. Postgraduiertenkurs Roots and Routes: Knowledge and Career Trajectories of Kenyan and Tanzanian Agriculture Graduates Leitung: Dr. Michael Brüntrup und Dr. George Mudimu Team: Stefan Andreas Adamson: Urban Governance and Development Anna Holeck: Development Economics Theresa Meyer: Social Sciences: Migration and Integration & European Studies Lena Sgorsaly: Languages, Cultures and…
IDOS bereitet Postgraduierte auf den erfolgreichen Berufseinstieg in der Entwicklungszusammenarbeit vor.
Forscher*innen am IDOS untersuchen Möglichkeiten, Faktoren besser zu verstehen, die eine gemeinwohlorientierte Politik ermöglichen.