Agbele, Fortune / Ghadafi Saibu (2023) Externe Publikationen
Dirk Messner war Direktor des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Ruhe, Constantin / Jana Kuhnt (2023) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 5. Juli 2023. Die Veröffentlichung des neu aktualisierten Instruments NDC-SDG Connections erfolgt im Vorfeld der Global Climate and SDG Synergy Conference und des Hochrangigen Politischen Forums in New York
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Dörrbecker, Nicola M. (2023) Discussion Paper 12/2023
Wie kann die deutsche Entwicklungszusammenarbeit aus Evaluierungen lernen, die primär der Erfolgskontrolle dienen und zudem kaum gelesen werden? Nicola Dörrbecker untersucht solche Zielkonflikte mit Fokus auf Ex-post-Evaluierungen (EPE) der Entwicklungsbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Klingebiel, Stephan (2023) Policy Brief 14/2023
Far-reaching geopolitical upheavals have shaped international relations in the recent past. This policy brief discusses the new geopolitical and geo-economic context and its significance for the Global South and development policy.
Ekoh, Susan S. (2023) Policy Brief 15/2023
This policy brief presents gaps and challenges involved in addressing climate change and human mobility in cities. Although actors recognize the nexus of climate change and human mobility and the urban dimensions, efforts to address this is far from what it should be.
Ali, Murad (2023) Die aktuelle Kolumne, 19. September 2023
Keine andere Initiative stand seit ihrem Start 2013 derart im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit wie Präsident Xi Jinpings „Belt and Road Initiative“ (BRI). Weltweit haben sich kaum ein politischer Thinktank oder eine wissenschaftliche Einrichtung nicht mit diesem Vorhaben auseinandergesetzt.
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2023
Die Erde hat gebebt in Marokko, und erschüttert wurden nicht nur Häuser und Gemüter, sondern auch der teilweise fragile Gesellschaftsvertrag.
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023) Die aktuelle Kolumne, 25. September 2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Berlin, 28. September 2023
Das 2. Berliner Dialogforum, veranstaltet durch den vom BMBF geförderten Potenzialatlas HYPAT , widmete sich der Schlüsselfrage, wie ein international partnerschaftlicher Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gelingen kann. Im Jahr 2030 soll 50 bis 70% des Wasserstoffbedarfs Deutschlands importiert werden. Nicht bei jedem Land, das gute…
Walle, Yabibal M. / Clara Brandi (2023) Die aktuelle Kolumne, 02. Oktober 2023
Die Darlehenskapazität der Weltbank sollte weit über die auf der Frühjahrstagung zugesagten 50 Milliarden Dollar für die nächsten zehn Jahre hinaus erhöht werden.
Bonn, 10. Oktober 2023
Der Book Launch zu dem Buch “Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht” präsentierte eine bahnbrechende Veröffentlichung in der Buchreihe “Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung” bei Springer. Ein Buch, welches Prozesse und Dynamiken der…
Esser, Daniel E. / Heiner Janus (2023) Externe Publikationen
Loewe, Markus (2023) Die aktuelle Kolumne, 12. Oktober 2023
Der Angriff, der am Samstag aus dem Gaza-Streifen auf Israel und seine Bürger*innen begann, ist aufs Schärfste zu verurteilen. Ohne Wenn und Aber. Er zielt bewusst und in grausamer Weise auf unschuldige Zivilisten und verstößt fundamental gegen internationales Recht.
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Berlin, 17. Oktober 2023
Beim diesjährigen World Health Summit in Berlin kamen 3.000 Gesundheitsexperten aus der ganzen Welt zusammen, um die dringendsten globalen Gesundheitsprobleme anzugehen und eine Agenda für eine gesündere Zukunft für alle festzulegen. Ein wichtiges Thema des Gipfels war der One Health-Ansatz, der die Vernetzung von menschlicher, tierischer…
Saliba, Ilyas (2023) Policy Brief 17/2023
CSOs face mounting challenges due to surveillance and persecution. Their work in advancing inclusive development is increasingly criminalised. This is worrying, since a free civil society is key for human development. Despite shrinking spaces there are at least seven ways to support civil society.
Special "Klimalog": Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung.