Wir veranstalten regelmäßig zahlreiche wissenschaftliche und öffentliche Konferenzen und Diskussionsformate.
Weitere Themen-Specials Direkt zu: Trumps Comeback im Weißen Haus Hamburg Sustainability Conference (HSC) Russlands Krieg gegen die Ukraine Investitionserleichterung für Entwicklung Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt Tomorrow's Development System Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Ein intersektionaler Blickwinkel Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Globale Gesundheit stärken Wissen zu Wasser-Governance schaffen Meeres- und…
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Tina Zintl (2024) Discussion Paper 8/2024
We introduce, describe and test three indices to measure government deliverables in social contracts (protection, provision and participation) and to compare social contracts over time and space.
Special "Globale Gesundheit stärken": Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung aller Menschen weltweit. Wir analysieren, wie globale Gesundheit gestärkt werden kann.
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.
Forscher*innen am IDOS analysieren Versicherungs- und Transfersysteme - aber auch traditionelle und informelle Formen der sozialen Sicherung sowie Mechanismen zur Unterstützung von Kleinbauern.
Forscher*innen am IDOS loten Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Wirtschaftspolitik für Länder in der weltwirtschaftlichen Peripherie aus.
Jaji, Rose (2024) Policy Brief 21/2024
Domestic priorities in the form of internal political and economic agendas play an important role in determining which aspects of international and (sub-)regional migration governance norms are localised.
Böhl Gutierrez, Mauricio / José Vega Araújo / Elisa Arond (2024) Policy Brief 20/2024
Phasing out fuel subsidies is crucial for Colombia's fiscal health and energy transition. Given the socio-economic impacts, a coordinated approach is essential. We recommend six short- and medium-term measures for the government to guide this process and reengage with transport sector stakeholders.
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Maina, Cecilia Chemeli / Lukas Kornher / Joachim von Braun (2024) Externe Publikationen
Bonn, 14. Mai 2024
The world is not on track to make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable (SDG 11). Every third urban resident in the Global South lives in informal settlements while the number of people living in urban areas highly exposed to the physical impacts of climate change is fast growing. Besides natural growth,…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit - Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen - steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
Martin-Shields, Charles / Diana Koester (2024) Policy Brief 8/2024
The concept of state fragility is a useful lens for planning development policy in complex settings. This policy brief shows how to apply the IDOS and OECD fragility concepts of critical policy issues.
Asimeng, Theodore (2024) Externe Publikationen
The INTERFACES project backs four regional ventures run by the German Federal Ministry of Education and Research and aimed at promoting sustainable land management in sub-Saharan Africa. Its mission focuses on developing change strategies to boost innovation and implementation processes.
Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
Jaji, Rose (2024) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2024
The ahistorical, binary, and reductionist conceptualisation of human mobility is spawned by a disconnect between the anti-immigration racialisation of space and the historical and contemporary realities of migration.
Nowack, Daniel (2024) Mitarbeiter sonstige