Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Shaping Futures (SF) ab sofort und befristet bis 31.12.2026 eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers)
Weitere Themen-Specials Direkt zu: UN80 Initiative Trumps Comeback im Weißen Haus Hamburg Sustainability Conference (HSC) Russlands Krieg gegen die Ukraine Investitionserleichterung für Entwicklung Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt Tomorrow's Development System Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Ein intersektionaler Blickwinkel Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Globale Gesundheit stärken Wissen zu Wasser-Governance schaffen…
Ariel Macaspac Hernandez ist Ökonom und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Special "Globale Gesundheit stärken": Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung aller Menschen weltweit. Wir analysieren, wie globale Gesundheit gestärkt werden kann.
In unserem Forschungsprogramm „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Koordination unserer Managing Global Governance (MGG) Academy ab sofort und unbefristet eine Sachbearbeitung: Koordination der MGG Academy (w/m/divers)
Schüpf, Dennis / Felix Brentrup (2024) Externe Publikationen
Faus Onbargi, Alexia (2024) Die aktuelle Kolumne, 26. Juni 2024
Am 4. Juni soll der Internationale Tag der unschuldigen Kinder, die Opfer von Aggression sind daran erinnern, dass Kinder am stärksten von Kriegen und Konflikten betroffen sind. Beim Angriff der Hamas am 7. Oktober wurden mehr als 30 israelische Kinder getötet und weitere Kinder als Geiseln genommen. In Gaza haben bisher über 13.500 Kinder ihr Leben verloren.
Brüntrup, Michael (2024) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2024
Die richtige Balance zu treffen ist gerade in diesem Fall besonders wichtig, denn von Land und Boden lebt die größte Gruppe der Armen und Verletzlichen.
Lorch, Jasmin (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Juni 2024
Es mangelt der Nationalen Sicherheitsstrategie an strategischer Klarheit, und sie enthält zahlreiche Zielkonflikte für deren Lösung die Bundesregierung bislang kaum Ansätze und Prioritäten definiert hat.
Lorch, Jasmin (2024) Policy Brief 18/2024
Die Nationale Sicherheitsstrategie formuliert ein integriertes Sicherheitsverständnis. Jedoch enthält sie zahlreiche Zielkonflikte. Der Policy Brief diskutiert, was diese Zielkonflikte für die Entwicklungspolitik bedeuten, wie sie abgemildert werden können und wie sich Synergien stärken lassen.
Impressum Presserechtliche Verantwortlichkeit Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Anna-Katharina Hornidge . Kontakt German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Tulpenfeld 6 D-53113 Bonn Telefon: +49 (0)228 94927-0 Telefax: +49 (0)228 94927-130 E-Mail: idos@idos-research.de Urheberrecht Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung durch das German Institute of Development and…
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Sen, Amrita / Aparajita Banerjee (2024) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2024
Eine geschlechtergerechte Klimapolitik braucht viele Veränderungen in den Bereichen Bildung, finanzielle Unabhängigkeit und den Möglichkeiten zum Erlernen von Soft Skills.
Hein, Jonas / Marcelo Inacio da Cunha / Jean Carlo Rodriguez de Francisco (2024) Externe Publikationen
Hein, Jonas / Marcelo Inacio Da Cunha / Jean Carlo Rodriguez de Francisco (2024) Die aktuelle Kolumne, 21. Mai 2024
Um die gesellschaftliche Akzeptanz neuer Schutzgebiete zu erhöhen und gleichzeitig deren Wirksamkeit im Sinne des Artenschutzes zu verbessern, ist es notwendig, Schutzgebiete grundlegender neu zu denken.
Bassen, Alexander / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff (2024) Buchveröffentlichungen
Furness, Mark / Max-Otto Baumann (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. Mai 2024
Deutschland hat eine Verantwortung für Israel und seine Bürgerinnen und Bürger, aber die Staatsräson darf nicht dazu herhalten, Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht zu decken.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.