Scholz, Imme / Matthias Krause (2004) Analysen und Stellungnahmen 2/2004
Rodriguez de Francisco, Jean Carlo / Annabelle Houdret (2025) Externe Publikationen
Der Gletscherschwund verschärft die globale Wasserkrise, doch Gletscherschutz dient nicht nur der Wassersicherheit, sondern umfassender Klimapolitik. Populistische Regierungen verdrängen das für kurzfristige politische Vorteile und wirtschaftlichen Gewinn.
Figueroa, Aurelia (2012) Die aktuelle Kolumne, 13. August 2012
Johnson, Oliver (2013) Analysen und Stellungnahmen 3/2013
Das Papier untersucht das internationale Engagement für die Erreichung universellen Energiezugangs bis 2030. Der Energiezugang ist nicht mit dem Netzanschluss gleichzusetzen, vielmehr sind größerer Kontext und Einschränkungen zu beachten, innerhalb derer sich Initiativen zum Energiezugang bewegen.
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Tischbein, Bernhard / Ahmad M. Manschadi / Anna-Katharina Hornidge / Christopher Conrad / John P.A. Lamers / Lisa Oberkircher / Gunther Schorcht / Paul L.G. Vlek (2011) Externe Publikationen
WBGU: Jetzt privates Kapital für die globale Energiewende mobilisieren Direkt zu: WBGU: Jetzt privates Kapital für die globale Energiewende mobilisieren WBGU: Jetzt privates Kapital für die globale Energiewende mobilisieren WBGU-Pressemitteilung vom 06.09.2012 Deutschland und viele andere Länder stehen vor einer grundlegenden Transformation ihrer Energiesysteme. Weltweit müssen für den Umbau der Energiesysteme und die Erhöhung der Energieeffizienz Milliarden…
Vidican, Georgeta (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. April 2012
Bonn, 02. März 2016
Der Islamische Staat (IS) hat strategisch bedeutsame Wasserressourcen und weite Teile der Wasserinfrastruktur in Syrien und im Irak unter seine Kontrolle gebracht. An den Flüssen Euphrat, Tigris und Orontes haben die Eroberung von Staudämmen, das gezielte Überfluten von Städten und nicht zuletzt die Zerstörung und die mangelnde Wartung…
Ruchser, Matthias / Rebekka Hilz (2012) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2012
Bassen, Alexander / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff (2024) Externe Publikationen
Ruchser, Matthias (2014) Externe Publikationen
Scholz, Imme (2013) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2013
Bonn, 18. Februar 2014
Globale und lokale Ressourcenkonflikte Klima, Wasser und Boden sind gleichermaßen unverzichtbare wie gefährdete Ressourcen der Menschheit. Was geschieht, wenn um ihre Nutzung ein Wettstreit auf globaler oder lokaler Ebene entbrennt? Welche Konflikte können daraus entstehen? Welche Möglichkeiten der Kooperation und der Konfliktbearbeitung…
Brüntrup, Michael / Harry Hoffmann / Klas Sander (2018) Die aktuelle Kolumne, 28. März 2018
Seit 2012 wird am 21. März der internationale Tag des Waldes gefeiert, obwohl vielen Waldschützern wahrscheinlich nicht zum Feiern zumute ist. Millionen Hektar Wald sind verloren gegangen. Auch die stete Zunahme der Waldfläche konnte diese Verluste nicht kompensieren.
Figueroa, Aurelia (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Januar 2014
Es muss mehr getan werden, um die Nutzung energieeffizienter Technologien und Innovationen durch die Endverbraucher zu erleichtern – ein notwendiger Eckstein der globalen Energiewende.
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Mitarbeiter sonstige
Ruchser, Matthias (2012) Die aktuelle Kolumne, 03. September 2012
Ruchser, Matthias (2013) Die aktuelle Kolumne, 23. Oktober 2013
Ruchser, Matthias (2011) Externe Publikationen
Die Debatte über Laufzeitverlängerungen für deutsche Kernkraftwerke ist vorbei, der Atomausstieg beschlossene Sache. Jetzt rächen sich die energie- und forschungspolitischen Entscheidungen der Bundesregierung der vergangenen Jahre.