Special "Klimalog": Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung.
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 08. November 2023
Unserer Geschichte bewusst zu sein heißt, niemals auf der Basis von Religion, Ethnie, Geschlecht und anderen Markern der sozialen Identifikation auszugrenzen.
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2023) Externe Publikationen
The EU’s Global Gateway infrastructure investment programme is a new paradigm for cooperation with Africa. Mark Furness & Annabelle Houdret argue that European and German policymakers need to address the practical and moral dilemmas of investing in infrastructure with authoritarian governments, especially in North Africa.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2023 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Online, 24. Januar 2024
2023 has been a year of worldwide flooding disasters that, among other places, had devastating impacts in Libya, washed away entire villages in Kenya, and are still persisting in several European countries and the USA. Pakistan is still recovering after the 2022 floods submerged one third of the country. As climate change is increasing…
In Zeiten zahlreicher globaler Krisen befindet sich die Europäische Union (EU) am Scheidepunkt. Nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und dem anschließenden Führungswechsel im Jahr 2024 werden die politischen Entscheidungen, die die EU treffen wird, die Zukunft des europäischen Projekts und die Rolle der EU als globaler Akteur in den kommenden Jahren bestimmen.
Georgeta Auktor ist Ökonomin und war Assoziierte Wissenschaftlerin am IDOS.
Bonn und Online, 19. März 2024
Ob Dürren oder Hochwasser – Wasser-Extremereignisse passieren immer häufiger, im Globalen Süden aber auch hier in Europa und Deutschland. Im Fokus der IDOS-Arbeit zur globalen Wasserkrise steht die meist unzureichende Governance der Ressource, denn ohne angemessene politische Steuerung bringen auch technische Lösungen und Infrastruktur…
Houdret, Annabelle / Ines Dombrowsky (2024) Die aktuelle Kolumne, 20. März 2024
Das diesjährige Thema des Weltwassertags der Vereinten Nationen lautet „Wasser für den Frieden“. In einer der wasserärmsten und konfliktreichsten Regionen der Welt setzt die für den Friedensnobelpreis 2024 nominierte Initiative EcoPeace Middle East tatsächlich auf Wasserressourcen, um ein friedliches Zusammenleben zu fördern.
Online, 22. März 2024
On the occasion of World Water Day 2024, the Bonn Water Network and its members including the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD), the German Institute for Development and Sustainability (IDOS), the International Union for the Conservation of Nature (IUCN) and the Global Water Operators' Partnerships Alliance…
Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Tina Zintl (2024) Discussion Paper 8/2024
We introduce, describe and test three indices to measure government deliverables in social contracts (protection, provision and participation) and to compare social contracts over time and space.
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Mark Furness / Annabelle Houdret / Tina Zintl (2024) Externe Publikationen
Zintl, Tina / Annabelle Houdret (2024) Externe Publikationen
Houdret, Annabelle / Mark Furness (2024) Externe Publikationen
Online, 09. Oktober 2024
Online launch of the special issue ‘ Drivers of change in social contracts in the Middle East and North Africa region ’ In many countries, political, economic and socio-political reforms at best take place piecemeal over long periods of time. This also applies to most countries in the Middle East and North Africa (MENA). Many governments…
Forscher*innen am IDOS untersuchen wie und wo Ressourcenkonflikte entstehen, soziale Effekte von Ressourcenkonflikten und Ressourcen-Governance und welche Rolle unterschiedliche Institutionen für eine gemeinwohlorientierte Ressourcen-Governance spielen.